Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
12.103
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“) |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Namensherkunft == | == Namensherkunft == | ||
Der Name Kütt geht auf den Fürther Bankier und Fabrikbesitzer [[Georg Kütt]] zurück. Er wurde am [[4. April]] [[1871]] in Fürth geboren und ist am [[24. Oktober]] [[1947]] in Fürth verstorben. Nach seiner Lehre im Bankgeschäft „Berolzheimer & Co“ musste er im Alter von 22 Jahren auf Geheiß seiner Mutter die elterliche Spiegelschleiferei | Der Name Kütt geht auf den Fürther Bankier und Fabrikbesitzer [[Georg Kütt]] zurück. Er wurde am [[4. April]] [[1871]] in Fürth geboren und ist am [[24. Oktober]] [[1947]] in Fürth verstorben. Nach seiner Lehre im Bankgeschäft „Berolzheimer & Co“ musste er im Alter von 22 Jahren auf Geheiß seiner Mutter die elterliche Spiegelschleiferei [[Winkler & Kütt]], direkt gegenüber zwischen [[Lange Straße]] und Dr.-Mack-Straße, übernehmen. Heute ist das ehemalige Fabrikgebäude unter dem Namen [[Kofferfabrik]] bekannt. Das Grundstück, auf dem das Restaurant „Zum Kütt“ - zeitweise betrieben unter dem Namen "Kleine Krake" - steht, war der Garten, der ihm, seiner Frau und den Kindern bzw. Kindeskindern zur Erholung diente. | ||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == |