120.400
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen) |
(Artikel gefüllt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Karte|lat=49.48358|lon=10.98017|zoom=16}} | |||
[[Datei:Fürth Wiesengrund Postkarte.jpg|thumb|left|Historische Postkarte mit Stadtansicht von Westen. In der Bildmitte verläuft der Heckenweg]] | |||
Der '''Heckenweg''' ist ein Rad- und Fußweg. Er verbindet die Stadtteile [[Stadtteil::Altstadt]] und [[Stadtteil::Eigenes Heim]] und führt von der [[Kapellenstraße]] durch den [[Wiesengrund]] der [[Rednitz]] bis zur [[Vacher Straße]]. Die offizielle Bezeichnung des im Volksmund so genannten Weges erfolgte [[1951]]. | |||
==Literatur== | |||
* ''Heckenweg''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 170 | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Kapellenruh]] | |||
* [[Scherbsgraben]] | |||
* [[Altdeutsche Bierstube]] | |||
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]] | [[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | |||
[[Kategorie:Eigenes Heim]] |