120.397
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Karriere == | == Karriere == | ||
Einer Fürther Handwerkerfamilie entstammend, besuchte Götz die Nürnberger Kunstgewerbeschule und ab [[1884]] als ein Schüler von | Einer Fürther Handwerkerfamilie entstammend, besuchte Götz die Nürnberger Kunstgewerbeschule und ab [[1884]] als ein Schüler von Reinhold Begas die Berliner Kunstakademie. Dort genoss er eine Ausbildung im von Wilhelm II. geförderten Stil des [[Historismus]]. Mit seinem Werk "Die Wasserschöpferin" gewann er den ''Rompreis'', was ihm [[1892]]/[[1893|93]] eine fast zweijährige Weiterbildung in Rom ermöglichte. | ||
Wiederholt wurde er von Kaiser Wilhelm II. mit Aufträgen bedacht und arbeitete an großen Aufträgen in Berlin, Wittenberg, Magdeburg, auf der Saalburg und in Korfu. | Wiederholt wurde er von Kaiser Wilhelm II. mit Aufträgen bedacht und arbeitete an großen Aufträgen in Berlin, Wittenberg, Magdeburg, auf der Saalburg und in Korfu. | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
* [[Barbara Ohm]]: ''Johannes Götz. Bildhauer in Fürth und Berlin (1865 - 1934)''. Fürth: Jungkunz, 2008, 127 S., ISBN 978-3-9808686-2-4 | * [[Barbara Ohm]]: ''Johannes Götz. Bildhauer in Fürth und Berlin (1865 - 1934)''. Fürth: Jungkunz, 2008, 127 S., ISBN 978-3-9808686-2-4 | ||
== | ==Siehe auch== | ||
* [[Johannes-Götz-Weg]] | |||
* [[Jahnturnhalle]] | * [[Jahnturnhalle]] | ||
* [[Jugend-Brunnen]] | * [[Jugend-Brunnen]] | ||
* [[Wilhelm Löhe]] | * [[Wilhelm Löhe]] | ||
== | ==Weblinks== | ||
* Johannes Götz - [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_G%C3%B6tz Wikipedia] | * Johannes Götz - [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_G%C3%B6tz Wikipedia] |