754
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
==JEAN übernimmt== | ==JEAN übernimmt== | ||
1953 gerieten | [[Bild:Jean_Trommel.jpg|thumb|right|Eine stilisierte Trommel war das Firmenlogo von JEAN]] | ||
1953 gerieten Georg und Johann, vermutlich ausgelöst durch den Neubau in der [[Erlanger Straße]] 46/48, in die Zahlungsunfähigkeit. Leonhard, der seit 1936 '''Jean Höfler''' alleine weiterführte, übernahm die Firmen seiner Brüder und tilgte 25 Prozent der ausstehenden Verbindlichkeiten. Leonhard führte, nun unter seiner Leitung, die Unternehmen mit der Konsequenz zusammen, dass Johann die Firma verlassen musste. | |||
Die bestehenden Geschäftsräume in der Schwabacher und Lange Straße wurden aufgelöst, das Inventar sowie die Belegschaft zog in die Erlanger Straße.<ref>Firmengeschichte aus der Datenbank für altes Spielzeug [http://www.historytoy.com/Firmengeschichte-Firmenbeschreibung-Historie-Hoefler-J-H]</ref><ref>Firmengeschichte auf der BIG Hompage [http://big.de/de/ueber_big/das_unternehmen/geschichte.shtml]</ref><ref>Lebenslauf von Leonhard Höfler [http://hotel432.server4you.de/familien/famreport.php?familie=poppe&ID=7018&nachname=HöFLER&lang=de]</ref> | |||
<br clear="all" /> | |||
==Aufstieg zum Weltkonzern== | ==Aufstieg zum Weltkonzern== |
Bearbeitungen