Karl Hauptmannl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
K (Textersetzung - „|Funktion bis=“ durch „|FunktionBis=“)
K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“)
Zeile 18: Zeile 18:
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
|Verleihung am=1988/02/19
|VerleihungAm=1988/02/19
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Bayerischer Verdienstorden
|Auszeichnung=Bayerischer Verdienstorden
|Verleihung am=1978/06/08
|VerleihungAm=1978/06/08
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Straßenbenennung
|Auszeichnung=Straßenbenennung
|Verleihung am=1998/04/06
|VerleihungAm=1998/04/06
}}
}}
'''Karl Hauptmannl''' (geb. [[16. Februar]] [[1918]] in Tepl, Sudetenland; gest. [[28. Juni]] [[1993]] in der Hohen Tatra, Zips) war als berufsmäßiger [[Stadtschulrat]] von Fürth Referent für Schule, Sport und Kultur. Er war vom [[1. Januar]] [[1968]] bis zum [[31. Dezember]] [[1979]] Mitglied des Bayerischen Senats und aktiver Gewerkschaftsfunktionär.<ref>Wikipedia: Liste der Mitglieder des Bayerischen Senats, online abgerufen am 28. Juni 2015, 17.25 Uhr</ref>
'''Karl Hauptmannl''' (geb. [[16. Februar]] [[1918]] in Tepl, Sudetenland; gest. [[28. Juni]] [[1993]] in der Hohen Tatra, Zips) war als berufsmäßiger [[Stadtschulrat]] von Fürth Referent für Schule, Sport und Kultur. Er war vom [[1. Januar]] [[1968]] bis zum [[31. Dezember]] [[1979]] Mitglied des Bayerischen Senats und aktiver Gewerkschaftsfunktionär.<ref>Wikipedia: Liste der Mitglieder des Bayerischen Senats, online abgerufen am 28. Juni 2015, 17.25 Uhr</ref>