Karl August von Hardenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
Seit [[1792]] kämpfte das preußische Königreich in den Kriegen, die nach der französischen Revolution ausgebrochen waren. Im Jahr [[1795]] unterzeichnete der preußische König Friedrich Wilhelm II den Sonderfrieden von Basel. Dadurch und durch den Austritt aus dem Koalitionskrieg gegen Frankreich nahm Preußen in der Folgezeit eine zunehmend neutrale Haltung in Europa ein. Nach all den kriegerischen Auseinandersetzungen der Vorjahre war es attraktiv geworden, in einem friedlichen Staat zu leben. Daher war es Hardenberg leicht möglich, Teile Frankens ohne Widerstand dem Königreich Preußen einzuverleiben. Wirtschaftlich bedeutete der Machtausbau einen Zuwachs der Bevölkerung und der Wirtschaft: 113.000 neue Untergebene brachten der Staatskasse rund 200.000 Gulden an Steuereinnahmen ein.
Seit [[1792]] kämpfte das preußische Königreich in den Kriegen, die nach der französischen Revolution ausgebrochen waren. Im Jahr [[1795]] unterzeichnete der preußische König Friedrich Wilhelm II den Sonderfrieden von Basel. Dadurch und durch den Austritt aus dem Koalitionskrieg gegen Frankreich nahm Preußen in der Folgezeit eine zunehmend neutrale Haltung in Europa ein. Nach all den kriegerischen Auseinandersetzungen der Vorjahre war es attraktiv geworden, in einem friedlichen Staat zu leben. Daher war es Hardenberg leicht möglich, Teile Frankens ohne Widerstand dem Königreich Preußen einzuverleiben. Wirtschaftlich bedeutete der Machtausbau einen Zuwachs der Bevölkerung und der Wirtschaft: 113.000 neue Untergebene brachten der Staatskasse rund 200.000 Gulden an Steuereinnahmen ein.


Das Engagement Hardenbergs endete mit der Einverleibung Frankens und Fürths in das [[Königreich Bayern]] im Jahr [[1805]]. Im Vertrag von Brünn am 05.12.1805 wurde in einem geheimen Zusatzabkommen die Markgrafschaft Ansbach – und somit auch Fürth – Teil Bayerns. Nun begann die napoleonische Zeit für die Fürther Einwohner.
Das Engagement Hardenbergs endete mit der Einverleibung Frankens und Fürths in das [[Königreich Bayern]] im Jahr [[1805]]. Im Vertrag von Brünn am 05.Dezember 1805 wurde in einem geheimen Zusatzabkommen die Markgrafschaft Ansbach – und somit auch Fürth – Teil Bayerns. Nun begann die napoleonische Zeit für die Fürther Einwohner.


Hardenberg war Mitglied im Bund der Freimaurer. Seine Mutterloge war die Freimaurerloge ''"Zum weißen Pferd"'' in Hannover.<ref>{{Quelle Wikipedia|Karl August von Hardenberg}}</ref> In Fürth wirkte er an der Gründung der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge ''"Zur Wahrheit und Freundschaft"'']] am [[11. Juni]] [[1803]] mit.
Hardenberg war Mitglied im Bund der Freimaurer. Seine Mutterloge war die Freimaurerloge ''"Zum weißen Pferd"'' in Hannover.<ref>{{Quelle Wikipedia|Karl August von Hardenberg}}</ref> In Fürth wirkte er an der Gründung der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge ''"Zur Wahrheit und Freundschaft"'']] am [[11. Juni]] [[1803]] mit.