Adolph Bendit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Anmerkung zu Adressbucheintrag erg.
K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
(Anmerkung zu Adressbucheintrag erg.)
 
Zeile 52: Zeile 52:


Michael Müller schreibt über Adolph Bendit:
Michael Müller schreibt über Adolph Bendit:
::''"[Er] bekleidete ähnlich wie sein Bruder Seligmann eine Vertriebsfunktion in der New Yorker Niederlassung und wurde wie dieser kein Teilhaber der Firma. Es ist anzunehmen, dass auch er um das Jahr [[1850]] auswanderte. In den USA erwarb er Heimatrecht, d.h. die amerikanische Staatsbürgerschaft. Bis [[1862]] war er für die Firma in New York tätig. Mit seiner Frau Fanni, geb. Schwed, und seinen drei Kindern bezog er im September 1862 Wohnung in der Fürther [[Bahnhofstraße]] 14 (heute [[Königswarterstraße 26]]) und lebte dort als Privatier. Als fremder Staatsbürger wurde er in keinem der [[Adressbücher|Fürther Adressbücher]] aus dem Zeitraum [[1862]] – [[1878]] aufgeführt."''<ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken'', in: Fürther Geschichtsblätter, Heft 2/[[2006]] und 3/[[2006]], 56. Jg., S. 14. - [http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2083/Kopie%20von%20Seligman%20Bendit%20endg.%201.pdf online]</ref>
::''"[Er] bekleidete ähnlich wie sein Bruder Seligmann eine Vertriebsfunktion in der New Yorker Niederlassung und wurde wie dieser kein Teilhaber der Firma. Es ist anzunehmen, dass auch er um das Jahr [[1850]] auswanderte. In den USA erwarb er Heimatrecht, d.h. die amerikanische Staatsbürgerschaft. Bis [[1862]] war er für die Firma in New York tätig. Mit seiner Frau Fanni, geb. Schwed, und seinen drei Kindern bezog er im September 1862 Wohnung in der Fürther [[Bahnhofstraße]] 14 (heute [[Königswarterstraße 26]]) und lebte dort als Privatier. Als fremder Staatsbürger wurde er in keinem der [[Adressbücher|Fürther Adressbücher]] aus dem Zeitraum [[1862]] – [[1878]] aufgeführt."''<ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken'', in: Fürther Geschichtsblätter, Heft 2/[[2006]] und 3/[[2006]], 56. Jg., S. 14 - [http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2083/Kopie%20von%20Seligman%20Bendit%20endg.%201.pdf online]</ref><ref>Die Aussage über fehlende Adressbucheinträge ist wohl nicht zutreffend, zumindest im Adressbuch von 1872 ist der Kaufmann Adolph Bendit unter Bahnhofstraße 14 aufgeführt.</ref>


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Mayer Bendit]]
* [[Mayer Bendit]]
* [[Seligman Bendit & Söhne]]
* [[Seligman Bendit & Söhne]]
Zeile 61: Zeile 60:


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


24.293

Bearbeitungen