90.786
Bearbeitungen
Lotte (Diskussion | Beiträge) (Beruf +1) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Karoline Bernheim wurde im März [[1905]] als Tochter des Kaufmanns Hans Bernheim in Fürth geboren. Ab September [[1911]] besuchte sie die Volksschule und ab [[1915]] die [[Mädchenlyzeum|höhere Mädchenschule]] in Fürth. Im September [[1918]] wechselte sie ans Mädchengymnasium in Nürnberg, dort machte Bernheim im April [[1924]] das Abitur. Zum Sommersemester 1924 begann sie das Studium der Naturwissenschaften an der [[wikipedia:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg|Universität Erlangen]]. Wien, Bonn und München folgten als weitere Studienorte. Zum Sommersemester [[1928]] erfolgte der Wechsel an die Universität Köln, wo sie am [[27. Juli]] [[1929]] mit der Arbeit "Beitrag zur Kenntnis des Internodienwachstums" zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) promovierte. Wie ihrer 1930 (im Rahmen der Serie "Beihefte zum Botanischen Centralblatt) veröffentlichten Disseration zu entnehmen ist, war Bernheims Wohnadresse zu der Zeit die [[Friedrichstraße 4]].<ref>Bernheim, Karoline: Beitrag zur Kenntnis des Internodienwachstums / vorgel. von Karoline Bernheim, 1930. - 406 S., Lebenslauf letzte Seite</ref> | Karoline Bernheim wurde im März [[1905]] als Tochter des Kaufmanns Hans Bernheim in Fürth geboren. Ab September [[1911]] besuchte sie die Volksschule und ab [[1915]] die [[Mädchenlyzeum|höhere Mädchenschule]] in Fürth. Im September [[1918]] wechselte sie ans Mädchengymnasium in Nürnberg, dort machte Bernheim im April [[1924]] das Abitur. Zum Sommersemester 1924 begann sie das Studium der Naturwissenschaften an der [[wikipedia:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg|Universität Erlangen]]. Wien, Bonn und München folgten als weitere Studienorte. Zum Sommersemester [[1928]] erfolgte der Wechsel an die Universität Köln, wo sie am [[27. Juli]] [[1929]] mit der Arbeit "Beitrag zur Kenntnis des Internodienwachstums" zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) promovierte. Wie ihrer 1930 (im Rahmen der Serie "Beihefte zum Botanischen Centralblatt) veröffentlichten Disseration zu entnehmen ist, war Bernheims Wohnadresse zu der Zeit die [[Friedrichstraße 4]].<ref>Bernheim, Karoline: Beitrag zur Kenntnis des Internodienwachstums / vorgel. von Karoline Bernheim, 1930. - 406 S., Lebenslauf letzte Seite</ref> | ||
Ende der 1940er bzw. Anfang der 1950er Jahre zieht der Verlag in die Sommerstraße 16/18 um.<ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1951</ref> Das Ende des Verlages erfolgt 20 Jahre später im Jahr 1971. Am 27. Januar 1975 wurde der Verlag nach 30 Jahren aus dem Gewerberegister beim Amtsgericht Fürth gelöscht. Als letzte Adresse wurde Eltersdorf angegeben.<ref>Northdata: Dr. Karoline Bernheim OHG, Eltersdorf✝︎, online abgerufen am 21. Februar 2024 | 10:23 Uhr</ref> | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |