18.461
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
}} | }} | ||
Das "'''Geleitshaus'''" war der Amtsitz des [[Geleitsmann|Geleitsmannes]] als Vertreter des [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|Markgrafen von Ansbach]], einer der drei Herren ([[Dreiherrschaft]]) ''in'' Fürth. Es diente bereits vor der [[Stadtrecht|Erhebung Fürths zur Stadt 1. Klasse]] neben dem Stadtgericht als Sitz der Stadtverwaltung. Ab [[1824]] konnte der [[Magistrat]] in das neu erbaute Schulgebäude am [[Kirchenplatz]] umziehen, so dass sich die Funktion des Gebäudes erneut änderte.<ref>[[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 24</ref> | Das "'''Geleitshaus'''" war der Amtsitz des [[Geleitsmann|Geleitsmannes]] als Vertreter des [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|Markgrafen von Ansbach]], einer der drei Herren ([[Dreiherrschaft]]) ''in'' Fürth. Es diente bereits vor der [[Stadtrecht|Erhebung Fürths zur Stadt 1. Klasse]] neben dem Stadtgericht als Sitz der Stadtverwaltung. Ab [[1824]] konnte der [[Magistrat]] in das neu erbaute Schulgebäude am [[Kirchenplatz]] umziehen, so dass sich die Funktion des Gebäudes erneut änderte.<ref>[[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 24</ref> | ||
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Königstraße 42.jpg|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Standort Königstraße 42, Geleitshaus ist rot markiert]] | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== |
Bearbeitungen