25.322
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Abschn. Fam. erg.) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Er kam als drittes Kind des Zimmermeisters [[Melchior Kiesel]] und seiner Ehefrau Anna Elisabetha, geborene Memmert zur Welt. Pate war sein Onkel Wolfgang Memmert, Sohn des früheren Güterladers und Wirts Johann Memmert.<ref name="KB-Tf"/> | Er kam als drittes Kind des Zimmermeisters [[Melchior Kiesel]] und seiner Ehefrau Anna Elisabetha, geborene Memmert zur Welt. Pate war sein Onkel Wolfgang Memmert, Sohn des früheren Güterladers und Wirts Johann Memmert.<ref name="KB-Tf"/> | ||
Wolfgang Kiesel starb als Ehemann und Privatier im Alter von 66 Jahren im Wohnhaus [[Mondstraße 11]] an einem Herzleiden. | |||
==Werke== | ==Werke== | ||
{{Werke Architekt}} | {{Werke Architekt}} | ||
== Familie == | |||
Als junger Zimmermeister heiratete Wolfgang Kiesel am 23. Oktober 1865 in Fürth Elisabetha Adam (geb. 5. Juni 1842 in Obernzenn), Tochter des Obernzenner Bierbrauers- und Gastwirts Christoph Adam und seiner Ehefrau Anna Babetta.<ref>Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1865–1872, S. 13</ref> In dieser Ehe wurden drei Kinder geboren: | |||
* Johann Martin Melchior Kiesel (geb. 23. August 1866, gest. 11. Juni 1868), starb an Scharlach | |||
* ‚Johanna‘ Margaretha Kiesel (geb. 29. Mai 1868), verheiratete sich 1889 mit dem kgl. Pfarrer Johannes Jäger<ref>Dr. Johannes Jaeger (1862–1919) war Gefängnispfarrer in Ebrach und Amberg, Religionslehrer an der Oberrealschule, Professor an der Kreisrealschule II in Nürnberg und namhafter fränkischer Geschichtsforscher; siehe Frankenland 1919, Nachruf von Peter Schneider: Dr. Johannes Jaeger zum Angedenken - [http://frankenland.franconica.uni-wuerzburg.de/login/data/1919_27.pdf online]</ref> von [[wikipedia:Großbirkach|Großbirkach]] | |||
* Maria Helena Kiesel (geb. 28. Februar 1870), heiratete 1891 den Pfarrer Friedrich Karl Kirchner von [[wikipedia:Bimbach (Prichsenstadt)|Bimbach]] | |||
Nach dem Tod ihres Ehegatten lebte Elisabetha Kiesel weiter in der Wohnung Mondstraße 11, später – mutmaßlich nach dem Tod ihres Schwiegersohns Dr. Jäger – zog sie zu ihrer Tochter Johanna nach Nürnberg. Elisabetha Kiesel verstarb im Alter von 87 Jahren am 15. März 1930 ebenda. | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> |