1.522
Bearbeitungen
(→Benennung: Genaues Datum Benennung Vollmerstraße (StAF: StR 1939, Nr. 172)) |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Benennung== | ==Benennung== | ||
Die Pickertstraße wurde [[1894]] nach der jüdischen Kunstsammler-, Kunsthändler und Stifterfamilie [[Pickert]] (Sigmund Pickert (gest. 1893 in Nürnberg) und Max Pickert (gest. 1912 in Nürnberg) benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Vollmerstraße'' (nach dem Fürther Mundartdichter [[Johann Jobst Vollmer]], 1817 - 1865). Benennung: | Die Pickertstraße wurde [[1894]] nach der jüdischen Kunstsammler-, Kunsthändler und Stifterfamilie [[Pickert]] (Sigmund Pickert (gest. 1893 in Nürnberg) und Max Pickert (gest. 1912 in Nürnberg) benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Vollmerstraße'' (nach dem Fürther Mundartdichter [[Johann Jobst Vollmer]], 1817 - 1865). Benennung: 23.11.1939, Rückbenennung: Mai 1945)<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007</ref>. | ||
Der Umbenennungsfall Pickertstraße ist hinsichtlich des damaligen Archivleiters [[Adolf Schwammberger|Dr. Schwammberger]] besonders pikant: Erst [[1939]] machte er persönlich schriftlich darauf aufmerksam, dass auch Sigmund Pickert, ehemaliger Antiquitätenhändler und Stifter, ein Jude war und daher der Straßenname zu ändern sei. Das geschah dann auch nach Anhörung der Ratsherren durch Anordnung des Oberbürgermeister.<ref>Peter Frank: Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Fürther Bürger in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1933. Fürther Geschichtsblätter, Heft 3/2012, S. 79</ref><br /> | Der Umbenennungsfall Pickertstraße ist hinsichtlich des damaligen Archivleiters [[Adolf Schwammberger|Dr. Schwammberger]] besonders pikant: Erst [[1939]] machte er persönlich schriftlich darauf aufmerksam, dass auch Sigmund Pickert, ehemaliger Antiquitätenhändler und Stifter, ein Jude war und daher der Straßenname zu ändern sei. Das geschah dann auch nach Anhörung der Ratsherren durch Anordnung des Oberbürgermeister.<ref>Peter Frank: Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Fürther Bürger in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1933. Fürther Geschichtsblätter, Heft 3/2012, S. 79</ref><br /> |
Bearbeitungen