Carl Wilhelm Hahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Änderung der Größe ,  7. April 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Marocco verschob die Seite Karl Wilhelm Hahn nach Carl Wilhelm Hahn: Er selbst schrieb sich wohl eher mit "C" (siehe Sign. unter seinen Zeichnungen))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Person
|Namenszusatz=Dr.
|Namenszusatz=Dr.
|Vorname=Karl Wilhelm
|Vorname=Carl Wilhelm
|Nachname=Hahn
|Nachname=Hahn
|Geschlecht=männlich
|Geschlecht=männlich
|AbweichendeNamensform=Carl
|AbweichendeNamensform=Karl
|Geburtsdatum=1786/12/16
|Geburtsdatum=1786/12/16
|Geburtsort=Weingartsgreuth
|Geburtsort=Weingartsgreuth
Zeile 19: Zeile 19:
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
}}
Dr. ''' Karl (Carl) Wilhelm Hahn''' (geb. [[16. Dezember]] [[1786]] in Weingartsgreuth - gest. [[7. November]] [[1835]] in Nürnberg) war ein angesehener Philosoph, Zoologe und Autor der ersten deutschsprachigen Analyse von Spinnen.  
Dr. ''' Carl (Karl) Wilhelm Hahn''' (geb. [[16. Dezember]] [[1786]] in Weingartsgreuth - gest. [[7. November]] [[1835]] in Nürnberg) war ein angesehener Philosoph, Zoologe und Autor der ersten deutschsprachigen Analyse von Spinnen.  


Hahn war der Sohn eines Gärtners, der später beim Grafen Friedrich von Pückler in Fürth angestellt war.  
Hahn war der Sohn eines Gärtners, der später beim Grafen Friedrich von Pückler in Fürth angestellt war.