18.461
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Nach dem Tod seines Vaters Abraham [[1866]] übernahm er die Leitung der Brillenfabrik. Zusammen mit seinem Bruder [[Emil Schweizer|Emil]], seinem Sohn Alfred und dessen Cousin Adolf Hummel führte er die industrielle Produktion erfolgreich weiter und exportierte Stahlbrillen praktisch in alle Welt. | Nach dem Tod seines Vaters Abraham [[1866]] übernahm er die Leitung der Brillenfabrik. Zusammen mit seinem Bruder [[Emil Schweizer|Emil]], seinem Sohn Alfred und dessen Cousin Adolf Hummel führte er die industrielle Produktion erfolgreich weiter und exportierte Stahlbrillen praktisch in alle Welt. | ||
Max Schweizer war Mitglied im Landesverein für israelitische Kultusgemeinden in Bayern, der seinen Sitz in Fürth hatte.<ref>[https://www.google.de/books/edition/Handbuch_der_j%C3%BCdischen_Gemeindeverwaltu/-Il0JJ1nAfkC?hl=de&gbpv=1&dq=Max+Schweizer+F%C3%BCrth&pg=RA1-PA131&printsec=frontcover Handbuch der jüdischen Gemeindeverwaltung und Wohlfahrtspflege], 1913, S. 131</ref> und im Vorstand des [[Israelitisches Kranken-Institut#Das weibliche Kranken-Institut|Weiblichen Krankeninstitutes]].<ref>[https://www.google.de/books/edition/Handbuch_der_j%C3%BCdischen_Gemeindeverwaltu/-Il0JJ1nAfkC?hl=de&gbpv=1&dq=Max+Schweizer+F%C3%BCrth&pg=RA1-PA131&printsec=frontcover Handbuch der jüdischen Gemeindeverwaltung und Wohlfahrtspflege], 1911, S. 127</ref> | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |
Bearbeitungen