13.091
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Mansarddach, flachem Mittelrisalit und Zwerchhaus mit Segmentgiebel, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Johann Heinrich Jordan]], [[1826]], Dachumbau mit neuklassizistischem Zwerchhaus von Bräutigam und Wiessner, 1903; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]]. | Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Mansarddach, flachem Mittelrisalit und Zwerchhaus mit Segmentgiebel, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Johann Heinrich Jordan]], [[1826]], Dachumbau mit neuklassizistischem Zwerchhaus von Bräutigam und Wiessner, 1903; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]]. | ||
== Geschichte == | |||
Im Jahr 1903 gründete hier der Gastwirt [[Martin Langmann]] die bekannte Gaststätte [[Langmann]], heute (2021) [[El Floridita]]. Für viele Jahrzehnte war dort die Vereinsgaststätte der [[SpVgg Fürth]].<ref>Michael Fischer: ''Geschichte und Geschichten an jeder Ecke''. In: Fürther Nachrichten vom 23. September 2023, S. 3</ref> | Im Jahr 1903 gründete hier der Gastwirt [[Martin Langmann]] die bekannte Gaststätte [[Langmann]], heute (2021) [[El Floridita]]. Für viele Jahrzehnte war dort die Vereinsgaststätte der [[SpVgg Fürth]].<ref>Michael Fischer: ''Geschichte und Geschichten an jeder Ecke''. In: Fürther Nachrichten vom 23. September 2023, S. 3</ref> | ||