27.749
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Todesdatum=1867/03/25 | |Todesdatum=1867/03/25 | ||
|Todesort=Fürth | |Todesort=Fürth | ||
|Beruf=Rossolisfabrikant | |Beruf=Rossolisfabrikant; Likörfabrikant | ||
|Religion=evangelisch-lutherisch | |Religion=evangelisch-lutherisch | ||
}} | }} | ||
'''Tobias Hofmann (auch Hoffmann)''' (geb. [[8. August]] [[1797]] in Burgfarrnbach<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Johannis Burgfarrnbach, Taufen 1784–1827, S. 211</ref>; gest. [[25. März]] [[1867]] in Fürth<ref>Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1867–1871, S. 20</ref>) war ein Rossolis- oder Liqueurfabrikant im 19. Jahrhundert. | '''Tobias Hofmann (auch Hoffmann)''' (geb. [[8. August]] [[1797]] in Burgfarrnbach<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Johannis Burgfarrnbach, Taufen 1784–1827, S. 211</ref>; gest. [[25. März]] [[1867]] in Fürth<ref>Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1867–1871, S. 20</ref>) war ein Rossolis- oder "Liqueurfabrikant" im 19. Jahrhundert. | ||
Er kam als Sohn des hochgräflich pücklerischen Löwenwirts Johann Hofmann ([[Zum Goldenen Löwen]] in Burgfarrnbach) und seiner Ehefrau Margareta zur Welt. Sein Taufpate war Tobias Rotter aus Unterfarrnbach, Sohn des Wirts Georg Michael Rotter.<ref name="KB-Tf"/> Verheiratet war er mit Johanna Henriette Hof(f)mann. | Er kam als Sohn des hochgräflich pücklerischen Löwenwirts Johann Hofmann ([[Zum Goldenen Löwen]] in Burgfarrnbach) und seiner Ehefrau Margareta zur Welt. Sein Taufpate war Tobias Rotter aus Unterfarrnbach, Sohn des Wirts Georg Michael Rotter.<ref name="KB-Tf"/> Verheiratet war er mit Johanna Henriette Hof(f)mann. |