18.461
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Salomon |Nachname=Schlesinger |Geschlecht=männlich |AbweichendeNamensform=Jaffe |Geburtsdatum=1774/03/20 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1847…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
[[Kategorie:Fiorda]] | [[Kategorie:Fiorda]] | ||
Sohn '''Wolf Schlesinger''' machte sich einen Namen als Übersetzer des „[https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Sefer_HaIkkarim?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc Buches der Prinzipien]“ (ספר העיקרים - Sefer ha-Ikkarim) von [[wikipedia:Joseph Albo|Joseph Albo]] aus dem 14. Jahrhundert. Dieses gab er mit seinem [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/763876 Bruder Ludwig Schlesinger] 1844 heraus, nachdem er bereits zwei Jahre die Stelle als Rabbiner in Sulzbach bekleidete.<ref>siehe Artiel zur Einführung in Sulzbach in der "[[wikipedia: | Sohn '''Wolf Schlesinger''' machte sich einen Namen als Übersetzer des „[https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Sefer_HaIkkarim?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc Buches der Prinzipien]“ (ספר העיקרים - Sefer ha-Ikkarim) von [[wikipedia:Joseph Albo|Joseph Albo]] aus dem 14. Jahrhundert. Dieses gab er mit seinem [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/763876 Bruder Ludwig Schlesinger] 1844 heraus, nachdem er bereits zwei Jahre die Stelle als Rabbiner in Sulzbach bekleidete.<ref>siehe Artiel zur Einführung in Sulzbach in der "[[wikipedia:Allgemeine Zeitung des Judentums|Allgemeinen Zeitung des Judentums]]" vom 11. Juni 1842</ref> | ||
wurde nachmaliger Rabbiner in Sulzbach (- Rosenberg). Er erregte in Fürth im Nachgang der 1848er Revolution Aufmerksamkeit durch eine Zeitungsmeldung über seine [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00683/pct:48.62288,85.84071,43.69703,3.50295/pct:100/0/default.jpg Verhaftung]<ref> siehe Fürther Tagblatt vom [[31. August]] [[1849]]</ref> Allerdings wurde die Meldung nächstentags [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00689/pct:47.24576,79.74963,45.55085,5.00736/pct:100/0/default.jpg zurückgenommen].<ref>siehe Fürther Tagblatt vom 1. September 1849</ref> | wurde nachmaliger Rabbiner in Sulzbach (- Rosenberg). Er erregte in Fürth im Nachgang der 1848er Revolution Aufmerksamkeit durch eine Zeitungsmeldung über seine [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00683/pct:48.62288,85.84071,43.69703,3.50295/pct:100/0/default.jpg Verhaftung]<ref> siehe Fürther Tagblatt vom [[31. August]] [[1849]]</ref> Allerdings wurde die Meldung nächstentags [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00689/pct:47.24576,79.74963,45.55085,5.00736/pct:100/0/default.jpg zurückgenommen].<ref>siehe Fürther Tagblatt vom 1. September 1849</ref> | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
* „Antritts-Rede des Rabbiners Dr. Wolf Schlessinger zu Sulzbach: Nebst der Beschreibung des Installations-Actes und der Rede des Herrn Landrichters ... Th. Bedall am 22. März 1842“, ([https://www.amazon.de/Antritts-Rede-Rabbiners-Schlessinger-Sulzbach-Installations-Actes/dp/0259154946 Classic Reprint]) Taschenbuch – 1. Mai 2017 | * „Antritts-Rede des Rabbiners Dr. Wolf Schlessinger zu Sulzbach: Nebst der Beschreibung des Installations-Actes und der Rede des Herrn Landrichters ... Th. Bedall am 22. März 1842“, ([https://www.amazon.de/Antritts-Rede-Rabbiners-Schlessinger-Sulzbach-Installations-Actes/dp/0259154946 Classic Reprint]) Taschenbuch – 1. Mai 2017 | ||
* „Der nach Amerika geflüchtete und von dort wieder zurückgekehrte Rabbiner Dr. Wolfgang Schlesinger von Sulzbach“, [https://www-p1.archivportal-d.de/item/6B7OMFNHJ72DMDHQ3YQHI3CMOMQRSL6V?referrer=%2Fitem%2FWC7YUQJWFYESBBO2X4D2ZKAXWQAUX7EZ%3Fid%3D%2Fitem%2FJVJAC3SGVZQQAHJWXBZZDH7VLII4FLBT&rows=20&offset=40&viewType=list&hitNumber=44&facetValues%5B%5D=context%3DNKHJ5XNRVCV57R7YPVJKBONUDOLHSW6Z&lang=de&sort=random_6559681021755792179+desc Staatsarchiv Amberg] | * „Der nach Amerika geflüchtete und von dort wieder zurückgekehrte Rabbiner Dr. Wolfgang Schlesinger von Sulzbach“, [https://www-p1.archivportal-d.de/item/6B7OMFNHJ72DMDHQ3YQHI3CMOMQRSL6V?referrer=%2Fitem%2FWC7YUQJWFYESBBO2X4D2ZKAXWQAUX7EZ%3Fid%3D%2Fitem%2FJVJAC3SGVZQQAHJWXBZZDH7VLII4FLBT&rows=20&offset=40&viewType=list&hitNumber=44&facetValues%5B%5D=context%3DNKHJ5XNRVCV57R7YPVJKBONUDOLHSW6Z&lang=de&sort=random_6559681021755792179+desc Staatsarchiv Amberg] | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
{{Bilder dieser Person}} | {{Bilder dieser Person}} | ||
[[Kategorie: Fiorda]] | [[Kategorie: Fiorda]] |
Bearbeitungen