27.004
Bearbeitungen
(→„Zur Blauen Glocke“ in der Königstraße: Aussage gelöscht, weil es sich um zwei verschiedene Gebäude handelt(e).) |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Das unter [[Denkmalschutz]] stehende Gebäude<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 424/425</ref> wurde im Zuge des Umbaus der [[Billinganlage]] 2004 abgerissen. Dazu berichtete die Presse: „Blaue Glocke“ muss weichen – Billinganlage soll grundlegend neu- und umgestaltet werden – Die Cadolzburger Straße wird dann im Einfahrtsbereich erweitert.<ref>Martin Möller: „Blaue Glocke“ muss weichen. In: Fürther Nachrichten vom 2. Juli 1998 (Druckausgabe)</ref> | Das unter [[Denkmalschutz]] stehende Gebäude<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 424/425</ref> wurde im Zuge des Umbaus der [[Billinganlage]] 2004 abgerissen. Dazu berichtete die Presse: „Blaue Glocke“ muss weichen – Billinganlage soll grundlegend neu- und umgestaltet werden – Die Cadolzburger Straße wird dann im Einfahrtsbereich erweitert.<ref>Martin Möller: „Blaue Glocke“ muss weichen. In: Fürther Nachrichten vom 2. Juli 1998 (Druckausgabe)</ref> | ||
==„Zur Blauen Glocke“ in der Königstraße== | ==„Zur Blauen Glocke“ in der [[Königstraße 72]]== | ||
Bereits [[1696]] wird in einem Kaufvertrag ein „[[Georg Gronner]] Amts Gerichtsschöpffen und Wirth ''zur blauen Glocke''“ erwähnt. Laut [[Fürth nach seinen Bezirken, Distrikten, Hausnummern u. ihren dermaligen Besitzern|Adressbuch von 1846]] gehörte das Gebäude dann dem [[Stern-Apotheke|Stern-Apotheker]] Andreas Barthel. | Bereits [[1696]] wird in einem Kaufvertrag ein „[[Georg Gronner]] Amts Gerichtsschöpffen und Wirth ''zur blauen Glocke''“ erwähnt. Laut [[Fürth nach seinen Bezirken, Distrikten, Hausnummern u. ihren dermaligen Besitzern|Adressbuch von 1846]] gehörte das Gebäude dann dem [[Stern-Apotheke|Stern-Apotheker]] Andreas Barthel. | ||