Seite:Fronmüller Chronik.pdf/38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „24 Dritte Periode (1460—1471.) Schütz, der 1452 starb, nach welchem der Viceplebanus Heinrich Lang kam/") 1460 Bis zum Jahre 1460 hatte Bamberg seine Advo…“)
 
SeitenstatusSeitenstatus
-
Nicht korrekturgelesen
+
Korrekturgelesen
Textkörper (einzufügen):Textkörper (einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:
24
{{BuchKopf|24|Dritte Periode (1460—1471.)}}


Dritte Periode (1460—1471.)
Schütz, der {{Datum|1452}} starb, nach welchem der Viceplebanus Heinrich Lang kam {{fnFC|80}}


Schütz, der 1452 starb, nach welchem der Viceplebanus Heinrich
Bis zum Jahre {{Datum|1460}} hatte Bamberg seine Advokaten über Fürth nach Belieben gestellt, zum Theil in der Person Cadolz­burger Pfleger. Von da an übergab es diese Funktion an seine
Lang kam/")
Beamten in Herzogenaurach oder in Fürth. {{fnFC|81}} Ueberhaupt hatte Bamberg schon längere Zeit hindurch dahin gestrebt, die Landes­hoheits-Rechte über Fürth zu erlangen und war deshalb mit dem Markgrafen von Ansbach in viele Differenzen verwickelt worden, die in gleichem Jahre, obwohl nur auf kurze Zeit, durch den Schiedsspruch des Herzogs Wilhelm von Sachsen beigelegt wurden, der sehr zu Gunsten Bambergs ausfiel. Die domprobsteilichen Unterthanen hatten von nun an bei dem Landge­richte in Bamberg, die markgräflichen bei dem kaiserlichen Land­gerichte des Burggrafthums zu Nürnberg Recht zu nehmen. Die beiderseitig gemachten Gefangenen mußten herausgegeben werden. Keiner der beiden Parteien sollte gestattet sein, des Anderen Leute nach Westphalen (d. i. vor das Vehmgericht) zu laden. {{fnFC|82}} In diesem Jahre starb Conrad Zalroun, Pfarrer in Fürth, dem das Halten eines Vikars geboten wurde — damnatus ad tentionem Capellani. Ist im Chor begraben. (Schreiber's Nachlaß.) — In einer Urkunde des Sebastian Futerer in Fürth wird bereits ein Wasserrad erwähnt. {{fnFC|83}} [[1463]] den {{Datum|13. Decem­ber|1463}} bekannte Sebald Hofmann, Amtmann zu Fürth, daß der Pfleger des Gotteshauses zu St. Michael in Fürth gegen Ulrich Tücher in einem Forderungsgesuch auf dessen Weingarten, in
1460
der Schwand gelegen, geklagt. {{fnFC|84}} — Am {{Datum|13. October 1467}} be­schwerte sich Domprobst Hertnidt und das Kapitel des Domstiftes zu Bamberg bei dem Rathe in Nürnberg wegen Beschwerung ihrer Unterthanen durch Zoll an den Thoren von Nürnberg. {{fnFC|85}} — Am {{Datum|28. Juni 1468}} beklagte sich Albrecht, Markgraf zu Brandenburg, in einem Schreiben an den Rath von Nürnberg über den Umstand, daß der Geleitsmann zu Fürth, Clauß Schaffer, durch Nürnberger Wilderer in seinem ihm verliehenen Jagdgerechtsamen beeinträchtigt worden ist und bittet um AbHilfe. {{fcFC|86}} — Vom Jahre {{Datum|1469}} ist noch ein Verzeichniß der in der Kirche zu Fürth abzuhaltenden Seelenmessen für die ver­schiedenen Benefaktoren der Kirche vorhanden, nebst einer In­struction für Frühmesser, Meßner, Todtengräber, wohl von der
Bis zum Jahre 1460 hatte Bamberg seine Advokaten über
Fürth nach Belieben gestellt, zum Theil in der Person Cadolz­
burger Pfleger. Von da an übergab es diese Funktion an seine
Beamten in Herzogenaurach oder in Fürth.") Ueberhaupt hatte
Bamberg schon längere Zeit hindurch dahin gestrebt, die Landes­
hoheits-Rechte über Fürth zu erlangen und war deshalb mit
dem Markgrafen von Ansbach in viele Differenzen verwickelt
worden, die in gleichem Jahre, obwohl nur auf kurze Zeit, durch
den Schiedsspruch des Herzogs Wilhelm von Sachsen beigelegt
 
1461
1463
 
1467
 
1468
 
1469
 
wurden, der sehr zu Gunsten Bambergs ausfiel. Die domprobsteilichen Unterthanen hatten von nun an bei dem Landge­
richte in Bamberg, die markgräflichen bei dem kaiserlichen Land­
gerichte des Burggrafthums zu Nürnberg Recht zu nehmen. Die
beiderseitig gemachten Gefangenen mußten herausgegeben werden.
Keiner der beiden Parteien sollte gestattet sein, des Anderen
Leute nach Westphalen (d. i. vor das Vehmgericht) zu laden.")
In diesem Jahre starb Conrad Zalroun, Pfarrer in Fürth, dem
das Halten eines Vikars geboten wurde — ckainnatu8 uä teutionsw OuxeUavi. Ist im Chor begraben. (Schreiber's Nachlaß.) — In einer Urkunde des Sebastian Futerer in Fürth
wird bereits ein Wasserrad erwähnt.") — 1463 den 13. Decem­
ber bekannte Sebald Hofmann, Amtmann zu Fürth, daß der
Pfleger des Gotteshauses zu St. Michael in Fürth gegen Ulrich
Tücher in einem Forderungsgesuch auf dessen Weingarten, in
der Schwand gelegen, geklagt?«) — Am 13. October 1467 be­
schwerte sich Domprobst Hertnidt und das Kapitel des Domstiftes
zu Bamberg bei dem Rathe in Nürnberg wegen Beschwerung
ihrer Unterthanen durch Zoll an den Thoren von Nürnberg.")
— Am 28. Juni 1468 beklagte sich Albrecht, Markgraf zu
Brandenburg, in einem Schreiben an den Rath von Nürnberg
über den Umstand, daß der Geleitsmann zu Fürth, Clauß
Schaffer, durch Nürnberger Wilderer in seinem ihm verliehenen
Jagdgerechtsamen beeinträchtigt worden ist und bittet um AbHilfe.") — Vom Jahre 1469 ist noch ein Verzeichniß der in
der Kirche zu Fürth abzuhaltenden Seelenmessen für die ver­
schiedenen Benefaktoren der Kirche vorhanden, nebst einer In­
struction für Frühmesser, Meßner, Todtengräber, wohl von der