2.303
Bearbeitungen
(Lokalberichterstattung) |
(Ergänzungen) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus | |Objekt=Wohn- und Geschäftshaus | ||
|AktenNr=D-5-63-000-594 | |AktenNr=D-5-63-000-594 | ||
|TeilDesEnsembles=Altstadt | |TeilDesEnsembles=Altstadt Fürth | ||
|Baujahr=1870 | |Baujahr=1870 | ||
|Baustil=Klassizismus | |Baustil=Klassizismus | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
:'' c) Ein Hauß, so vor diesem ein Köblersguth, wovon das Gemain Recht auf Hanns Reichl, der Schnöller genennt, aniezo Andreas Pfortmeyer Behausung, gezogen und mit gnädigem Herrschaftlichem Consens dahier verkaufft worden, sambt einem Keller, Höfflein und Garten, vornher an der Straße zwischen Friedrich Siebentritt und Conrad Frischmann, hintenher an der Regniz gelegen. Salbuch von 1700 S. 2.'' | :'' c) Ein Hauß, so vor diesem ein Köblersguth, wovon das Gemain Recht auf Hanns Reichl, der Schnöller genennt, aniezo Andreas Pfortmeyer Behausung, gezogen und mit gnädigem Herrschaftlichem Consens dahier verkaufft worden, sambt einem Keller, Höfflein und Garten, vornher an der Straße zwischen Friedrich Siebentritt und Conrad Frischmann, hintenher an der Regniz gelegen. Salbuch von 1700 S. 2.'' | ||
:'' d) 1723 hat Johann Würth, Büttner, empfangen. Eine Behaußung ohne Gemeinrecht sambt daran gelegenen Gärttlein biß hinter zu den Regnitz Fluß stoßend, wobey das Bronnenrecht, vornen an der straße von Georg Vogel käuflich an sich gebracht. Salbuch 1723 S. 3.'' | :'' d) 1723 hat Johann Würth, Büttner, empfangen. Eine Behaußung ohne Gemeinrecht sambt daran gelegenen Gärttlein biß hinter zu den Regnitz Fluß stoßend, wobey das Bronnenrecht, vornen an der straße von Georg Vogel käuflich an sich gebracht. Salbuch 1723 S. 3.'' | ||
: ''e) Zweygädiges Wirthshaus mit dem Schilde zum Mohren und später zum Mohrenkopf an der Frank-furterstraße, einer Hofreith, Waschhütte, Fleischkammer, Schweinestall, Gärt’chen an der Rednitz und einer an dieselbe gebauten Fleyhe. Grundakt 36.''<ref name="Wunschel">Gottlieb Wunschel: ''[[Wunschelchronik]] Alt Fürth'', Königstraße 7, Eigenverlag, Fürth 1940, Band 6, Abschnitt E, Königstraße</ref> | : ''e) Zweygädiges Wirthshaus mit dem Schilde zum Mohren und später zum Mohrenkopf an der Frank-furterstraße, einer Hofreith, Waschhütte, Fleischkammer, Schweinestall, Gärt’chen an der Rednitz und einer an dieselbe gebauten Fleyhe. Grundakt 36.''<ref name="Wunschel">Gottlieb Wunschel: ''[[Die Fürther Häuserchronik "Alt Fürth" (Buch)|Wunschelchronik]] Alt Fürth'', Königstraße 7, Eigenverlag, Fürth 1940, Band 6, Abschnitt E, Königstraße</ref> | ||
Mit Ausnahme von Akt 283 ist stets die Rede von einer Behausung, nur dort ist von einer „Präustatt” die Rede. Ausschlaggebend ist diese Abweichung nicht für die Gültigkeit dieser Niederschrift für Königstraße 7. | Mit Ausnahme von Akt 283 ist stets die Rede von einer Behausung, nur dort ist von einer „Präustatt” die Rede. Ausschlaggebend ist diese Abweichung nicht für die Gültigkeit dieser Niederschrift für Königstraße 7. | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Gottlieb Wunschel: ''[[Wunschelchronik]] Alt Fürth'', Königstraße 7, Eigenverlag, Fürth 1940 | * Gottlieb Wunschel: ''[[Die Fürther Häuserchronik "Alt Fürth" (Buch)|Wunschelchronik]] Alt Fürth'', Königstraße 7, Eigenverlag, Fürth 1940 | ||
* [[Walter Fischer]]: ''Fürther Stadtbilder. Häusergruppe "Untere Königstraße 5 - 13"''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1990/3, S. 76 - 77 | * [[Walter Fischer]]: ''Fürther Stadtbilder. Häusergruppe "Untere Königstraße 5 - 13"''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1990/3, S. 76 - 77 | ||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Pusteblume]] | * [[Pusteblume]] | ||
* [[Königstraße]] | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |
Bearbeitungen