Johann Fehn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Korrektur & Ergänzung
(Ergänzungen)
(Korrektur & Ergänzung)
 
Zeile 28: Zeile 28:
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
}}
'''Johann „Hans“ Fehn''' (geb. [[7. Januar]] [[1901]]; gest. [[16. Januar]] [[1971]]) war Bundesbahnbeamter, Betriebsrat und Mitglied der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]. Er war von [[1946]] bis [[1966]] für die SPD im Stadtrat vertreten, zuletzt auch als Fraktionsführer. Er beerbte den Fraktionsvorsitz von [[Johann Rupprecht|Hans Rupprecht]], der [[1950]] von seinen Ämtern aus gesundheitlichen Gründen zurück trat.  
'''Johann „Hans“ Fehn''' (geb. [[7. Januar]] [[1901]]; gest. [[16. Januar]] [[1971]]) war Bundesbahnbeamter, Betriebsrat und Mitglied der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]. Er war von [[1946]] bis [[1966]] für die SPD im [[Stadtrat]] vertreten, zuletzt auch als Fraktionsführer. Er beerbte den Fraktionsvorsitz von [[Johann Rupprecht|Hans Rupprecht]], der [[1954]] von seinen Ämtern aus gesundheitlichen Gründen zurück trat.  


Fehn gehörte schon vor der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NS-Machtergreifung]] 1933 der SPD an, war allerdings nur in der zweiten Reihe der SPD Führungsriege. Erst nach [[1945]] trat Fehn an die Spitze der SPD in Fürth.  
Fehn gehörte schon vor der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NS-Machtergreifung]] 1933 der SPD an, war allerdings nur in der zweiten Reihe der SPD Führungsriege. Erst nach [[1945]] trat Fehn an die Spitze der SPD in Fürth.  
2.427

Bearbeitungen