2.387
Bearbeitungen
(→Videos: Ergänzungen) |
(Ergänzungen) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==Leben== | ==Leben== | ||
Matthias Egersdörfer wuchs in Lauf an der Pegnitz auf. Nach dem Abitur studierte er Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie. Zusätzlich absolvierte er eine Ausbildung zum Medienberater. Darauf folgte ein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg, als Meisterschüler des Malers Peter Angermann.<ref>Künstlermanagment Friedrich [http://www.konzertagentur-friedrich.de/management/92-matthias-egersdoerfer]</ref> Er ist mit [[Natalie de Ligt]], die freiberuflich als Kuratorin und Publizistin im Bereich Kunst und Kultur tätig ist, verheiratet.<ref>Rubrik FRAGWÜRDIG. In: Fürther Nachrichten vom 14. September 2018</ref> | Matthias Egersdörfer wuchs in Lauf an der Pegnitz auf. Nach dem Abitur studierte er Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie an der [[Universität|Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]] in [[Erlangen]] „fast zu Ende“ (nach eigener Aussage).<ref>''FAU Alumni #HallOfFame: Matthias Egersdörfer. Kabarettist, Autor und Schauspieler''. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, vom 26. September 2023, aufgerufen am 16. September 2024 - [https://www.fau.de/2023/09/news/fau-alumni-halloffame-matthias-egersdoerfer/ online]</ref> Zusätzlich absolvierte er eine Ausbildung zum Medienberater. Darauf folgte ein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg, als Meisterschüler des Malers Peter Angermann.<ref>Künstlermanagment Friedrich [http://www.konzertagentur-friedrich.de/management/92-matthias-egersdoerfer]</ref> Er ist mit [[Natalie de Ligt]], die freiberuflich als Kuratorin und Publizistin im Bereich Kunst und Kultur tätig ist, verheiratet.<ref>Rubrik FRAGWÜRDIG. In: Fürther Nachrichten vom 14. September 2018</ref> | ||
==Karriere== | ==Karriere== | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
== Literatur== | == Literatur== | ||
* Matthias Egersdörfer, Jürgen Roth: ''Der Vater in See: Einige fränkische Künstlergeschichten, erzählt in Briefromanform'', Bartlmüllner 2014, ISBN-13: 978-3942953214 | * Matthias Egersdörfer, Jürgen Roth: ''Der Vater in See: Einige fränkische Künstlergeschichten, erzählt in Briefromanform'', Bartlmüllner 2014, ISBN-13: 978-3942953214 | ||
* Matthias Egersdörfer, Jürgen Roth: ''Reise durch Franken'', Malik Verlag 2014, ISBN-13: 978-3890294452 | * Matthias Egersdörfer, Jürgen Roth: ''Reise durch Franken'', Malik Verlag 2014, ISBN-13: 978-3890294452 | ||
* ''Rotkehlchen umschwirren mich: Geschichten von Matthias Egersdörfer'', Bartlmüllner 2012, ISBN-13: 978-3942953108 | * ''Rotkehlchen umschwirren mich: Geschichten von Matthias Egersdörfer'', Bartlmüllner 2012, ISBN-13: 978-3942953108 | ||
* Matthias Egersdörfer: ''Vorstadtprinz – Roman meiner Kindheit'', Rowohlt Verlag 2019, ISBN-13: 978-3737100090 | * Matthias Egersdörfer: ''Vorstadtprinz – Roman meiner Kindheit'', Rowohlt Verlag 2019, ISBN-13: 978-3737100090 | ||
==Lokalberichterstattung== | ==Lokalberichterstattung== | ||
* Birgit Nüchterlein: ''Elektra und das Wurstbrot nach dem Sex''. In [[Fürther Nachrichten]] vom 1. Dezember 2017 (Druckausgabe) | * Birgit Nüchterlein: ''Elektra und das Wurstbrot nach dem Sex''. In [[Fürther Nachrichten]] vom 1. Dezember 2017 (Druckausgabe) sowie ''Egersdörfers neues Solo''. In: nordbayern.de vom 1. Dezember 2017 - [http://www.nordbayern.de/kultur/egersdorfers-neues-solo-1.6942430 online] | ||
* Dominik Mayer, Martin Regner, Kilian Trabert: ''"Ihr seid doof!" - Interview mit Kabarettist Matthias Egersdörfer''. In: Magazin am Wochenende, Nürnberger Nachrichten vom 10./11. Februar 2018 | * Dominik Mayer, Martin Regner, Kilian Trabert: ''"Ihr seid doof!" - Interview mit Kabarettist Matthias Egersdörfer''. In: Magazin am Wochenende, Nürnberger Nachrichten vom 10./11. Februar 2018 | ||
* Stefan Gnad: ''Im Prinzip ein musizierender Freundeskreis''. In: Fürther Nachrichten vom 25. Mai 2018 (Druckausgabe) | |||
* Matthias Boll: ''Kulturpreis für „Egers”''. In: Fürther Nachrichten vom 21. Juli 2018 (Druckausgabe) | * Stefan Gnad: ''Im Prinzip ein musizierender Freundeskreis''. In: Fürther Nachrichten vom 25. Mai 2018 (Druckausgabe) sowie ''"Fürchtet euch nicht" - Matthias Egersdörfer und "Fast zu Fürth" haben ein neues Live-Album aufgenommen''. In: nordbayern.de vom 25. Mai 2018 - [http://www.nordbayern.de/kultur/furchtet-euch-nicht-1.7626372 online] | ||
* Walter Grzesiek: ''Die Wonnen vergifteten Kaffees''. In: Fürther Nachrichten vom 6. November 2018 (Druckausgabe) | |||
* Matthias Boll: ''Kulturpreis für „Egers”''. In: Fürther Nachrichten vom 21. Juli 2018 (Druckausgabe) sowie ''Egersdörfer erhält den Fürther Kulturpreis''. In: nordbayern.de vom 23. Juli 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/egersdorfer-erhalt-den-further-kulturpreis-1.7854397 online] | |||
* Walter Grzesiek: ''Die Wonnen vergifteten Kaffees''. In: Fürther Nachrichten vom 6. November 2018 (Druckausgabe) sowie ''Egersdörfer bekommt den Fürther Kulturpreis''. In: nordbayern.de vom 6. November 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8272691 online] | |||
* Birgit Nüchterlein: ''Blick zurück auf die Tage der Kindheit''. In: Fürther Nachrichten vom 3. April 2019 (Druckausgabe) | * Birgit Nüchterlein: ''Blick zurück auf die Tage der Kindheit''. In: Fürther Nachrichten vom 3. April 2019 (Druckausgabe) | ||
* Peter Romir: ''Der geheimnisvolle Herr Egersdörfer''. In: Fürther Nachrichten vom 11. November 2019 (Druckausgabe) | |||
* Sabine Rempe: ''Auf der Suche nach Socken.'' In: Fürther Nachrichten vom 26. März 2020, S. 26 (Druckausgabe) | * Peter Romir: ''Der geheimnisvolle Herr Egersdörfer''. In: Fürther Nachrichten vom 11. November 2019 (Druckausgabe) sowie ''Doku: Der geheimnisvolle Herr Egersdörfer''. In: nordbayern.de vom 11. November 2019 - [https://www.nordbayern.de/kultur/doku-der-geheimnisvolle-herr-egersdorfer-1.9516270 online] | ||
* Sabine Rempe: ''Auf der Suche nach Socken.'' In: Fürther Nachrichten vom 26. März 2020, S. 26 (Druckausgabe) sowie ''Kabarettist Egersdörfer sendet von zuhause''. In: nordbayern.de vom 26. März 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9976034 online] | |||
* Sabine Rempe: ''Ein letztes Amüsement.'' In: Fürther Nachrichten vom 4. März 2021, S. 32 (Druckausgabe) | * Sabine Rempe: ''Ein letztes Amüsement.'' In: Fürther Nachrichten vom 4. März 2021, S. 32 (Druckausgabe) | ||
* Christian Mückl: ''Amseln kennen keine Altenpflege''. In: Fürther Nachrichten vom 2. September 2021 (Druckausgabe) | * Christian Mückl: ''Amseln kennen keine Altenpflege''. In: Fürther Nachrichten vom 2. September 2021 (Druckausgabe) | ||
* Thomas Correll: ''Sonntagskrimi. Matthias Egersdörfer fehlt zweimal beim Franken-"Tatort": Das steckt dahinter.'' In: Onlineportal nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, vom 3. September 2023, aufgerufen am 16. September 2024 - [https://www.nordbayern.de/freizeit-events/matthias-egersdorfer-fehlt-zweimal-beim-franken-tatort-das-steckt-dahinter-1.13567270 online] | |||
* Bernd Noack: ''Anleitung zum Glücklichsein''. In: Fürther Nachrichten vom 6. November 2023 (Druckausgabe) | * Bernd Noack: ''Anleitung zum Glücklichsein''. In: Fürther Nachrichten vom 6. November 2023 (Druckausgabe) | ||
* Thomas Heinold: ''Kabarettistisches Urgestein''. In: Fürther Nachrichten vom 7. August 2024 (Druckausgabe) | * Thomas Heinold: ''Kabarettistisches Urgestein''. In: Fürther Nachrichten vom 7. August 2024 (Druckausgabe) | ||
Bearbeitungen