19.587
Bearbeitungen
(→Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 18.10.2024 erg.) |
(Layoutanpassungen.) |
||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
=== Dauerausstellung === | === Dauerausstellung === | ||
* Vom [[9. Februar]] bis zum [[29. Juli]] [[2007]] waren auf den rund 1000 m² der heutigen Dauerausstellung zunächst die beiden Ausstellungen "'''Fürther Mosaiksteine'''" und "'''Aus den Hinterhöfen zur Weltspitze - [[Handwerk in Fürth|Handwerk]] im modernen Franken'''" zu sehen. Erstere wurde von der Direktorin des Stadtarchivs [[Sabine Brenner-Wilczek]] teilweise zusammengetragen und sollte eine Vorschau auf die künftige Dauerausstellung bieten. Letztere wurde vom Haus der Bayerischen Geschichte gestaltet. | * Vom [[9. Februar]] bis zum [[29. Juli]] [[2007]] waren auf den rund 1000 m² der heutigen Dauerausstellung zunächst die beiden Ausstellungen "'''Fürther Mosaiksteine'''" und "'''Aus den Hinterhöfen zur Weltspitze - [[Handwerk in Fürth|Handwerk]] im modernen Franken'''" zu sehen. Erstere wurde von der Direktorin des Stadtarchivs [[Sabine Brenner-Wilczek]] teilweise zusammengetragen und sollte eine Vorschau auf die künftige Dauerausstellung bieten. Letztere wurde vom Haus der Bayerischen Geschichte gestaltet. | ||
* Vom [[14. Februar]] bis [[28. März]] [[2008]] wurde dann zuletzt als weitere Vorausstellung "Die Kraft der Nächstenliebe" - Wilhelm Löhe und die Diakonie in Bayern, anlässlich des 200. Geburtstags von Pfarrer [[Wilhelm Löhe]] gezeigt. | * Vom [[14. Februar]] bis [[28. März]] [[2008]] wurde dann zuletzt als weitere Vorausstellung "Die Kraft der Nächstenliebe" - Wilhelm Löhe und die Diakonie in Bayern, anlässlich des 200. Geburtstags von Pfarrer [[Wilhelm Löhe]] gezeigt. | ||
* Vom [[28. September]] bis [[2. November]] [[2008]] war hier die durch die [[Feuerwehr|Berufsfeuerwehr Fürth]] konzipierte und kuratierte Ausstellung "'''100 Jahre Feuerwache Fürth'''" zu sehen. | * Vom [[28. September]] bis [[2. November]] [[2008]] war hier die durch die [[Feuerwehr|Berufsfeuerwehr Fürth]] konzipierte und kuratierte Ausstellung "'''100 Jahre Feuerwache Fürth'''" zu sehen. | ||
* Die eigentliche Eröffnung des Stadtmuseums Fürth mit seiner heutigen, völlig neu konzepierten Dauerausstellung '''"Treffpunkt Geschichte"''' war am [[26. März]] [[2010]]. | * Die eigentliche Eröffnung des Stadtmuseums Fürth mit seiner heutigen, völlig neu konzepierten Dauerausstellung '''"Treffpunkt Geschichte"''' war am [[26. März]] [[2010]]. | ||
* Im November [[2018]] wurde die überarbeitete Dauerausstellung eröffnet. Zu sehen sind jetzt neue Exponate, wie eine Feuerwehrspritze aus dem 18. Jahrhundert und eine Venetianer-Kuchenvitrine der Fa. Wiederer. Highlights sind eine 3D-Brille mit einer virtuellen Fahrt durch das Fürth des 18. Jahrhunderts und ein Touchtable mit vielen Informationen zur Stadtentwicklung. | * Im November [[2018]] wurde die überarbeitete Dauerausstellung eröffnet. Zu sehen sind jetzt neue Exponate, wie eine Feuerwehrspritze aus dem 18. Jahrhundert und eine Venetianer-Kuchenvitrine der Fa. Wiederer. Highlights sind eine 3D-Brille mit einer virtuellen Fahrt durch das Fürth des 18. Jahrhunderts und ein Touchtable mit vielen Informationen zur Stadtentwicklung. | ||
=== Sonderausstellungen === | === Sonderausstellungen === | ||
* [[29. September]] [[2010]] bis [[16. Januar]] [[2011]]: ''[[Sportpark Ronhof|Der Ronhof]] - 100 Jahre Fußball in Fürth'' | * [[29. September]] [[2010]] bis [[16. Januar]] [[2011]]: ''[[Sportpark Ronhof|Der Ronhof]] - 100 Jahre Fußball in Fürth'' | ||
* [[15. Oktober]] bis [[29. Dezember]] [[2011]]: ''Treffpunkt [[Stadtpark]] - 60 Jahre Fürther Gartenschau "[[Grünen und Blühen]]"'' | * [[15. Oktober]] bis [[29. Dezember]] [[2011]]: ''Treffpunkt [[Stadtpark]] - 60 Jahre Fürther Gartenschau "[[Grünen und Blühen]]"'' | ||
* [[16. Februar]] bis [[29. April]] [[2012]]: ''Spielzeugträume - Die Geschichte der Firma [[BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG|BRUDER]] in Fürth'' | * [[16. Februar]] bis [[29. April]] [[2012]]: ''Spielzeugträume - Die Geschichte der Firma [[BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG|BRUDER]] in Fürth'' | ||
* [[27. Juni]] bis [[19. August]] [[2012]]: ''Wanderausstellung "Wiederaufbau und Wirtschaftswunder"'' | * [[27. Juni]] bis [[19. August]] [[2012]]: ''Wanderausstellung "Wiederaufbau und Wirtschaftswunder"'' | ||
* [[15. September]] bis [[15. November]] [[2012]]: ''Die [[Michaelis-Kirchweih]] - Zwischen Tradition und Moderne'' | * [[15. September]] bis [[15. November]] [[2012]]: ''Die [[Michaelis-Kirchweih]] - Zwischen Tradition und Moderne'' | ||
* [[23. Februar]] bis [[9. Juni]] [[2013]]: ''Hauen, Stechen und Schießen - Historische Waffen im Blickpunkt'' | * [[23. Februar]] bis [[9. Juni]] [[2013]]: ''Hauen, Stechen und Schießen - Historische Waffen im Blickpunkt'' | ||
* [[20. Juni]] bis [[23. Dezember]] [[2013]]: ''Hopfen und Malz - [[Brauereien|Brauereien in Fürth]]'' | * [[20. Juni]] bis [[23. Dezember]] [[2013]]: ''Hopfen und Malz - [[Brauereien|Brauereien in Fürth]]'' | ||
* [[24. Januar]] bis [[27. April]] [[2014]]: ''Ausstellung Matheland'' | * [[24. Januar]] bis [[27. April]] [[2014]]: ''Ausstellung Matheland'' | ||
* [[7. Mai]] bis [[28. September]] [[2014]]: ''Fürth im Wandel der Zeit'' | * [[7. Mai]] bis [[28. September]] [[2014]]: ''Fürth im Wandel der Zeit'' | ||
* [[18. Oktober]] 2014 bis [[12. April]] [[2015]]: ''Fürth und der [[Erster Weltkrieg|Erste Weltkrieg]]'' | * [[18. Oktober]] 2014 bis [[12. April]] [[2015]]: ''Fürth und der [[Erster Weltkrieg|Erste Weltkrieg]]'' | ||
* [[13. Mai]] bis [[23. August]] [[2015]]: ''Die [[Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth]] im Spiegel der Zeit'' | * [[13. Mai]] bis [[23. August]] [[2015]]: ''Die [[Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth]] im Spiegel der Zeit'' | ||
* [[17. September]] [[2015]] bis [[14. Februar]] [[2016]]: ''Die [[Quelle]] - Fürther Versandhandel aus fünf Jahrzehnten'' | * [[17. September]] [[2015]] bis [[14. Februar]] [[2016]]: ''Die [[Quelle]] - Fürther Versandhandel aus fünf Jahrzehnten'' | ||
* [[19. März]] [[2016]] bis [[21. August]] [[2016]]: ''90 Jahre [[uvex]]'' | * [[19. März]] [[2016]] bis [[21. August]] [[2016]]: ''90 Jahre [[uvex]]'' | ||
* [[24. September]] [[2016]] bis [[23. April]] [[2017]]: ''Fit für Fürth'' | * [[24. September]] [[2016]] bis [[23. April]] [[2017]]: ''Fit für Fürth'' | ||
* [[20. Mai]] [[2017]] bis [[15. Oktober]] [[2017]]: ''Fürther Ansichten'' | * [[20. Mai]] [[2017]] bis [[15. Oktober]] [[2017]]: ''Fürther Ansichten'' | ||
* [[2. Dezember]] [[2017]] bis [[18. März]] [[2018]]: ''Wanderausstellung "Schwein.Kram! - Alltägliche und kuriose Dinge rund um die Sau"'' | * [[2. Dezember]] [[2017]] bis [[18. März]] [[2018]]: ''Wanderausstellung "Schwein.Kram! - Alltägliche und kuriose Dinge rund um die Sau"'' | ||
* [[28. April]] [[2018]] bis [[14. April]] [[2019]]: ''Fürth - 200 Jahre [[Stadtrecht#Die_Ereignisse_des_Jahres_1818|eigenständig]]'' | * [[28. April]] [[2018]] bis [[14. April]] [[2019]]: ''Fürth - 200 Jahre [[Stadtrecht#Die_Ereignisse_des_Jahres_1818|eigenständig]]'' | ||
* [[18. Mai]] bis [[8. September]] [[2019]]: ''Spielzeug "Made in Fürth" - Von der Zinnfigur zum [[BIG-Bobby-Car|Bobby-Car]]'' | * [[18. Mai]] bis [[8. September]] [[2019]]: ''Spielzeug "Made in Fürth" - Von der Zinnfigur zum [[BIG-Bobby-Car|Bobby-Car]]'' | ||
* [[17. Oktober]] [[2019]] bis [[19. April]] [[2020]]: ''Von der [[Quelle]]-Insolvenz zum kleinen Fürther Wirtschaftswunder'' | * [[17. Oktober]] [[2019]] bis [[19. April]] [[2020]]: ''Von der [[Quelle]]-Insolvenz zum kleinen Fürther Wirtschaftswunder'' | ||
* [[12. Mai]] bis [[11. Oktober]] [[2020]]: ''Grüße aus Fürth - Historische Postkarten zeigen die Stadt'' | * [[12. Mai]] bis [[11. Oktober]] [[2020]]: ''Grüße aus Fürth - Historische Postkarten zeigen die Stadt'' | ||
* [[1. Juni]] bis [[12. September]] [[2021]]: ''Wanderausstellung "SchwarzWeiß. [[Toruń|Thorn]] im Schatten des Hakenkreuzes"'' | * [[1. Juni]] bis [[12. September]] [[2021]]: ''Wanderausstellung "SchwarzWeiß. [[Toruń|Thorn]] im Schatten des Hakenkreuzes"'' | ||
* [[30. September]] bis [[19. Dezember]] [[2021]]: ''Lebensmittelhandel in Fürth - 100 Jahre [[Georg Roth]] Filialunternehmen/[[Norma]]'' | * [[30. September]] bis [[19. Dezember]] [[2021]]: ''Lebensmittelhandel in Fürth - 100 Jahre [[Georg Roth]] Filialunternehmen/[[Norma]]'' | ||
* [[20. Januar]] bis [[11. September]] [[2022]]: ''Fürth & Nürnberg / [[Eingemeindung_Fürths_nach_Nürnberg#Volksabstimmung_22._Januar_1922|100 Jahre gescheiterte Vereinigung]] - hunderte Jahre gemeinsame Geschichte'' | * [[20. Januar]] bis [[11. September]] [[2022]]: ''Fürth & Nürnberg / [[Eingemeindung_Fürths_nach_Nürnberg#Volksabstimmung_22._Januar_1922|100 Jahre gescheiterte Vereinigung]] - hunderte Jahre gemeinsame Geschichte'' | ||
Zeile 185: | Zeile 159: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Andreas Scharrer: ''Ueber die tierischen Reste u. Versteinerungen der heimatgeologischen Sammlung des Fürther Heimatmuseums''. In: [[Fürther Heimatblätter|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1937/2, S. 19 - 22 | * Andreas Scharrer: ''Ueber die tierischen Reste u. Versteinerungen der heimatgeologischen Sammlung des Fürther Heimatmuseums''. In: [[Fürther Heimatblätter|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1937/2, S. 19 - 22 | ||
* Andreas Scharrer: ''Die Ammoniten und Belemniten der geologischen und paläontologischen Sammlung im Stadtmuseum Fürth''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1940/5-6, S. 45 - 54 | * Andreas Scharrer: ''Die Ammoniten und Belemniten der geologischen und paläontologischen Sammlung im Stadtmuseum Fürth''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1940/5-6, S. 45 - 54 | ||
* ''Museum''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 268 | * ''Museum''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 268 | ||
* [[Emil Ammon|Emil Ammon]]: ''Zur Eröffnung des Stadtmuseums Fürth am 26. November 1981''. In: Fürther Heimatblätter, 1982/1, S. 1 - 15 | * [[Emil Ammon|Emil Ammon]]: ''Zur Eröffnung des Stadtmuseums Fürth am 26. November 1981''. In: Fürther Heimatblätter, 1982/1, S. 1 - 15 | ||
* Emil Ammon: ''Stadtmuseum Fürth im Schloß Burgfarrnbach''. München; Zürich: Schnell und Steiner, 1982, 13 S. (Kleine Kunstführer; Nr. 1362) | * Emil Ammon: ''Stadtmuseum Fürth im Schloß Burgfarrnbach''. München; Zürich: Schnell und Steiner, 1982, 13 S. (Kleine Kunstführer; Nr. 1362) | ||
* ''Museumssatzung der Stadt Fürth'' vom 16. Dezember 1998, S. 1 - 4 - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/ortsrecht_2/40_12_museumssatzung_stadt_fuerth.pdf PDF-Datei] | * ''Museumssatzung der Stadt Fürth'' vom 16. Dezember 1998, S. 1 - 4 - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/ortsrecht_2/40_12_museumssatzung_stadt_fuerth.pdf PDF-Datei] | ||
* [[Alexander Mayer|Alexander Mayer]]: ''Der Museumspfad''. In: [[Altstadtbläddla]], Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 36, 2002 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/36/pfad01.htm online] | * [[Alexander Mayer|Alexander Mayer]]: ''Der Museumspfad''. In: [[Altstadtbläddla]], Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 36, 2002 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/36/pfad01.htm online] | ||
* [[Thomas Jung|Thomas Jung]]: ''Sammlung im Schloss wiederentdeckt''. Hier schreibt der OB. In: Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt vom 11. April 2007 - [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-473/816_read-15400/ online] | * [[Thomas Jung|Thomas Jung]]: ''Sammlung im Schloss wiederentdeckt''. Hier schreibt der OB. In: Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt vom 11. April 2007 - [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-473/816_read-15400/ online] | ||