25.322
Bearbeitungen
(→Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 26.10.2024 erg.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
Die Terrasse, die neue Aktionsfläche der Stadthalle, wurde im August 2020 eröffnet. Die Notwendig ergab sich daraus, dass der bisherige Vorbereich zur Stadthalle durch ein Hotel überbaut wurde, so dass nun eine Ersatzfläche auch zum bespielen bei Veranstaltung zur Verfügung stehen musste. Die 1.200 Quadratmeter große Fläche ist in Sandsteinton gepflastert und besitzt eine direkte Zufahrt von der Uferstraße - auch für Sattelschlepper mit 40 Tonnen Ladegewicht. Auf der Terrasse können Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Besuchern durchgeführt werden. Premiere feierte auf der neu fertig gestellten Terrasse die sog. Kulturterrasse mit ihren Darbietungen von meist örtlichen oder regionalen Künstlerinnen und Künstlern. | Die Terrasse, die neue Aktionsfläche der Stadthalle, wurde im August 2020 eröffnet. Die Notwendig ergab sich daraus, dass der bisherige Vorbereich zur Stadthalle durch ein Hotel überbaut wurde, so dass nun eine Ersatzfläche auch zum bespielen bei Veranstaltung zur Verfügung stehen musste. Die 1.200 Quadratmeter große Fläche ist in Sandsteinton gepflastert und besitzt eine direkte Zufahrt von der Uferstraße - auch für Sattelschlepper mit 40 Tonnen Ladegewicht. Auf der Terrasse können Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Besuchern durchgeführt werden. Premiere feierte auf der neu fertig gestellten Terrasse die sog. Kulturterrasse mit ihren Darbietungen von meist örtlichen oder regionalen Künstlerinnen und Künstlern. | ||
== Corporate Design / Logo == | == Corporate Design/Logo == | ||
[[Datei:Logo Entwicklung 1982 - 2022 Stadthalle.jpg|mini|rechts|Logo-Veränderungen der Stadthalle von 1982 bis 2022]] | [[Datei:Logo Entwicklung 1982 - 2022 Stadthalle.jpg|mini|rechts|Logo-Veränderungen der Stadthalle von 1982 bis 2022]] | ||
Das erste Logo stellte eine zeichnerische Darstellung der Stadthalle von Westen aus gesehen dar. Als Slogan wurde die Aussage "''Vielfalt ist unsere Stärke''" gewählt. Das Logo, meist schwarz/weiß gehalten änderte zunächst zu dunkelgrün und näherte sich bis [[1987]] eher dem Lila-Farbton. [[1997]] wurde die erste Homepage gestaltet und ab [[2000]] gab es auch ein neues Logo und Außendesign. Die Farben wechselten von Grün-Lila zu Blau-Grau, das bisherige Gebäude wurde durch einen Hallenplan als Hintergrundbild unterhalb des Schriftbildes ersetzt. In gelber-weißer Schrift war jetzt der Name zu lesen, blau-grau im Hintergrund der Hallenplan bzw. der Hintergrund als solches. Auch der Slogan wurde geändert in "''Partner für die richtige Konzeption''". Insbesondere der blaue Hintergrund sollte sich später bei Printproduktion als schwierig erweisen - doch das Logo und die farbliche Gestaltung blieb Ende er 2000er Jahre. Durch die organisatorische Zusammenlegung der Stadthalle und dem Kulturforum wurde erneut das Logo und das Corporate Design verändert. Unter dem Schriftzug Stadthalle kam nun der Schriftzug [[Kulturforum]] mit dem prägnanten Stierkopf samt einer mäandernden Linienführung. In den 2010er Jahren erfuhr das Logo noch leichte Änderungen. Der blaue Farbton bekam mehr Pastelltöne während man unter dem Schriftzug eine leicht rote Punktlinie einsetzte. Auch der Slogan änderte sich - dieses Mal zu: Raum für Ideen. | Das erste Logo stellte eine zeichnerische Darstellung der Stadthalle von Westen aus gesehen dar. Als Slogan wurde die Aussage "''Vielfalt ist unsere Stärke''" gewählt. Das Logo, meist schwarz/weiß gehalten änderte zunächst zu dunkelgrün und näherte sich bis [[1987]] eher dem Lila-Farbton. [[1997]] wurde die erste Homepage gestaltet und ab [[2000]] gab es auch ein neues Logo und Außendesign. Die Farben wechselten von Grün-Lila zu Blau-Grau, das bisherige Gebäude wurde durch einen Hallenplan als Hintergrundbild unterhalb des Schriftbildes ersetzt. In gelber-weißer Schrift war jetzt der Name zu lesen, blau-grau im Hintergrund der Hallenplan bzw. der Hintergrund als solches. Auch der Slogan wurde geändert in "''Partner für die richtige Konzeption''". Insbesondere der blaue Hintergrund sollte sich später bei Printproduktion als schwierig erweisen - doch das Logo und die farbliche Gestaltung blieb Ende er 2000er Jahre. Durch die organisatorische Zusammenlegung der Stadthalle und dem Kulturforum wurde erneut das Logo und das Corporate Design verändert. Unter dem Schriftzug Stadthalle kam nun der Schriftzug [[Kulturforum]] mit dem prägnanten Stierkopf samt einer mäandernden Linienführung. In den 2010er Jahren erfuhr das Logo noch leichte Änderungen. Der blaue Farbton bekam mehr Pastelltöne während man unter dem Schriftzug eine leicht rote Punktlinie einsetzte. Auch der Slogan änderte sich - dieses Mal zu: Raum für Ideen. | ||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
== Besondere Veranstaltungen == | == Besondere Veranstaltungen == | ||
Im Jahr 2022 fanden die [[wikipedia:European Masters (Snooker)|European Masters]] im Snooker in der Stadthalle statt. Ebenfalls findet regelmäßig die sog. Noris Force Con in den Räumen der Stadthalle statt - einem Treffen der Star Wars Fans aus dem deutschsprachigen Raum. | Im Jahr 2022 fanden die [[wikipedia:European Masters (Snooker)|European Masters]] im Snooker in der Stadthalle statt. Ebenfalls findet regelmäßig die sog. Noris Force Con in den Räumen der Stadthalle statt - einem Treffen der Star Wars Fans aus dem deutschsprachigen Raum. | ||
== Kontakt == | |||
: Stadthalle Fürth | |||
: Rosenstr. 50 | |||
: 90762 Fürth | |||
: Tel.: 0049(0)911-74912-0 | |||
: Fax: 0049(0)911-74912-39 | |||
== Literatur == | |||
* Charlotte Voigtländer: ''40 Jahre Stadthalle Fürth'', Sonder-Ausstellung 1982 - 2022, 30. Oktober 2022 | |||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == | ||
Zeile 167: | Zeile 177: | ||
* [[U-Bahnhof Stadthalle]] | * [[U-Bahnhof Stadthalle]] | ||
* [[Uferstraße]] | * [[Uferstraße]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |