2.326
Bearbeitungen
(Ergänzungen) |
(Verbesserung) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Händel verbrachte seine Jugend in Fürth. Er lernte bei [[GRUNDIG Radio-Werke|Grundig]] Elektromechaniker und war dort als Sachbearbeiter zuletzt tätig, eher er als Mitglied der IG-Metall in den Betriebsrat gewählt wurde. Nach der Ausbildung absolvierte Händel die [[wikipedia:Europäische Akademie der Arbeit|Europäische Akademie der Arbeit]] in der Universität Frankfurt am Main und wurde anschließend Mitarbeiter des sozialistischen Politologen und Rechtswissenschaftler [[wikipedia:Wolfgang Abendroth|Wolfgang Abendroth]]. | Händel verbrachte seine Jugend in Fürth. Er lernte bei [[GRUNDIG Radio-Werke|Grundig]] Elektromechaniker und war dort als Sachbearbeiter zuletzt tätig, eher er als Mitglied der IG-Metall in den Betriebsrat gewählt wurde. Nach der Ausbildung absolvierte Händel die [[wikipedia:Europäische Akademie der Arbeit|Europäische Akademie der Arbeit]] in der Universität Frankfurt am Main und wurde anschließend Mitarbeiter des sozialistischen Politologen und Rechtswissenschaftler [[wikipedia:Wolfgang Abendroth|Wolfgang Abendroth]]. | ||
Mit 19 Jahren trat Händel [[1972]] in die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] ein, stand aber nach eigenen Aussagen spätestens nach der Kanzlerzeit [[wikipedia: Gehard Schörder|Schörder]]s und seiner [[wikipedia:Agenda 2010|Agenda 2010]] Politik in Kritik zur inhaltlichen Position der SPD-Mehrheit. Mit Mitte 20 wurde er erstmals [[1979]] zum Mitarbeiter des damaligen IG-Metall Vorstand Georg Benz benannt, der Händel u.a. in den damals bundesweit bedeutenden „Koordinierung-Ausschuss“ der Friedensbewegung schickte, die in Zeiten der atomaren Nachrüstung zu Hochzeiten mehr als hunderttausend Demonstranten auf die Straße brachte. Von [[1987]] bis [[2012]] war Händel Geschäftsführer der IG Metall, gleichzeitig war im Aufsichtsrat der [[GRUNDIG Radio-Werke|Grundig AG]] und als ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg-Fürth tätig.<ref>Thomas Händel - private Homepage, online abgerufen am 22. März 2020 | 15:28 Uhr</ref> | Mit 19 Jahren trat Händel [[1972]] in die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] ein, stand aber nach eigenen Aussagen spätestens nach der Kanzlerzeit [[wikipedia: Gehard Schörder|Schörder]]s und seiner [[wikipedia:Agenda 2010|Agenda 2010]] Politik in Kritik zur inhaltlichen Position der SPD-Mehrheit. Mit Mitte 20 wurde er erstmals [[1979]] zum Mitarbeiter des damaligen IG-Metall Vorstand Georg Benz benannt, der Händel u.a. in den damals bundesweit bedeutenden „Koordinierung-Ausschuss“ der Friedensbewegung schickte, die in Zeiten der atomaren Nachrüstung zu Hochzeiten mehr als hunderttausend Demonstranten auf die Straße brachte. Von [[1987]] bis [[2012]] war Händel Geschäftsführer der IG Metall, gleichzeitig war er im Aufsichtsrat der [[GRUNDIG Radio-Werke|Grundig AG]] und als ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg-Fürth tätig.<ref>Thomas Händel - private Homepage, online abgerufen am 22. März 2020 | 15:28 Uhr</ref> | ||
Im März [[2004]] gründete Händel mit einigen anderen Gewerkschaftskollegen die „Initiative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit“, die Vorläuferorganisation der im Januar [[2005]] gegründeten Partei „[[Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit|WASG]]“. Aufgrund der Gründung einer neuen Partei, aber auch aufgrund eines Aufrufs gegen die SPD-[[wikipedia:Agenda 2010|Agenda 2010]], den Händel mit verfasst hatte, wurde er ohne Anhörung im Juni [[2004]] aus der SPD-Partei ausgeschlossen. Händel war in der WASG Schatzmeister sowie eines der vier geschäftsführenden Vorstandsmitglieder. | Im März [[2004]] gründete Händel mit einigen anderen Gewerkschaftskollegen die „Initiative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit“, die Vorläuferorganisation der im Januar [[2005]] gegründeten Partei „[[Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit|WASG]]“. Aufgrund der Gründung einer neuen Partei, aber auch aufgrund eines Aufrufs gegen die SPD-[[wikipedia:Agenda 2010|Agenda 2010]], den Händel mit verfasst hatte, wurde er ohne Anhörung im Juni [[2004]] aus der SPD-Partei ausgeschlossen. Händel war in der WASG Schatzmeister sowie eines der vier geschäftsführenden Vorstandsmitglieder. |
Bearbeitungen