Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
204.789
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Gruender=Johann Höfler; Georg Höfler; Leonhard Höfler | |Gruender=Johann Höfler; Georg Höfler; Leonhard Höfler | ||
|Gruendungsdatum=1923 | |Gruendungsdatum=1923 | ||
|Ehemals= | |Ehemals=Ja | ||
|Schliessungsdatum=1999 | |Schliessungsdatum=1999 | ||
}} | }} | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|FunktionBis=2003 | |FunktionBis=2003 | ||
}} | }} | ||
'''Jean Höfler''' war eine, [[1923]] in Fürth gegründete, Metall- und Spielwarenfabrik. | '''Jean Höfler''' war eine, [[1923]] in Fürth gegründete, Metall- und Spielwarenfabrik. | ||
==Gründung== | ==Gründung== | ||
[[1923]] gründeten die Brüder [[Johann Höfler|Johann]], [[Georg Höfler|Georg]] und [[Leonhard Höfler]] die Metallwarenfabrik '''Jean Höfler & Co oHG'''. Zu Beginn produzierte die Firma, damals noch in der [[Mathildenstraße]] verschiedenste Metallprodukte wie Dosen, Reklameartikel, Trillerpfeifen und weitere Blechspielzeuge. | [[1923]] gründeten die Brüder [[Johann Höfler|Johann]], [[Georg Höfler|Georg]] und [[Leonhard Höfler]] die Metallwarenfabrik '''Jean Höfler & Co oHG'''. Zu Beginn produzierte die Firma, damals noch in der [[Mathildenstraße]] verschiedenste Metallprodukte wie Dosen, Reklameartikel, Trillerpfeifen und weitere Blechspielzeuge. | ||
Trotz der vorherrschenden Rezession entwickelte sich die Firma so gut, dass die vorhandenen Räumlichkeiten bald nicht mehr ausreichten und die Firma [[1928]] in die neu errichtete Fabrikhalle in der [[Hardstraße]] 70 umzog. | Trotz der vorherrschenden Rezession entwickelte sich die Firma so gut, dass die vorhandenen Räumlichkeiten bald nicht mehr ausreichten und die Firma [[1928]] in die neu errichtete Fabrikhalle in der [[Hardstraße]] 70 umzog. | ||
==Die Brüder im Alleingang== | ==Die Brüder im Alleingang== | ||
[[1936]] verließen Johann und Georg die gemeinsame Firma und schlugen getrennte Wege ein. Von da an bis zum Jahr [[1953]] hatte jeder der drei Höfler-Brüder seine eigene Firma in Fürth. Der gelernte Werkzeugmacher Georg gründete in der [[Karolinenstraße]] 5 (später Umzug in die [[Schwabacher Straße]] 79) eine Firma für Werkzeugbau. Johann eröffnete in der [[Lange Straße]] 41 die '''Metallspielwarenfabrik Johann Höfler''', aus der letztendlich die international bekannte Spielzeugfirma '''BIG''' wurde. Das Unternehmen entwickelte sich positiv wodurch [[1942]] ein Zweigbetrieb in Bogen an der Donau errichtet werden konnte. Unter der Führung von Georg wurden dort während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] Rüstungsgüter hergestellt. | [[1936]] verließen Johann und Georg die gemeinsame Firma und schlugen getrennte Wege ein. Von da an bis zum Jahr [[1953]] hatte jeder der drei Höfler-Brüder seine eigene Firma in Fürth. Der gelernte Werkzeugmacher Georg gründete in der [[Karolinenstraße]] 5 (später Umzug in die [[Schwabacher Straße]] 79) eine Firma für Werkzeugbau. Johann eröffnete in der [[Lange Straße]] 41 die '''Metallspielwarenfabrik Johann Höfler''', aus der letztendlich die international bekannte Spielzeugfirma '''BIG''' wurde. Das Unternehmen entwickelte sich positiv wodurch [[1942]] ein Zweigbetrieb in Bogen an der Donau errichtet werden konnte. Unter der Führung von Georg wurden dort während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] Rüstungsgüter hergestellt. | ||
Nach dem Kriegsende stellte die Firma aus alten Blechen amerikanischer Versorgungsdosen Haushaltsartikel wie Gurkenhobel, Kartoffelschäler und Reibeisen her. Als die, für die Massenfertigung notwendigen, Tiefziehbleche wieder verfügbar waren, begann Johann erneut mit der Spielzeugproduktion. Das damalige Angebot war vielfältig und umfasste unter anderem Schienenbahnen, Fahrzeuge und verschiedene Figuren mit Uhrwerken. 1945 musste Johann seine Produktion in der Langen Straße, bedingt durch Kriegsschäden, zeitweise<ref>Im örtlichen Fernsprechteilnehmer-Verzeichnis Nürnberg-Fürth 1950 wird wieder die Lange Straße 41 genannt</ref> in die Firma seines Bruder Georg in die Schwabacher Straße auslagern. | Nach dem Kriegsende stellte die Firma aus alten Blechen amerikanischer Versorgungsdosen Haushaltsartikel wie Gurkenhobel, Kartoffelschäler und Reibeisen her. Als die, für die Massenfertigung notwendigen, Tiefziehbleche wieder verfügbar waren, begann Johann erneut mit der Spielzeugproduktion. Das damalige Angebot war vielfältig und umfasste unter anderem Schienenbahnen, Fahrzeuge und verschiedene Figuren mit Uhrwerken. 1945 musste Johann seine Produktion in der Langen Straße, bedingt durch Kriegsschäden, zeitweise<ref>Im örtlichen Fernsprechteilnehmer-Verzeichnis Nürnberg-Fürth 1950 wird wieder die Lange Straße 41 genannt</ref> in die Firma seines Bruder Georg in die Schwabacher Straße auslagern. | ||
==Leonhard übernimmt== | ==Leonhard übernimmt== | ||
[[Bild:Johann_Höfler_Logo_Zuschnitt.jpg|mini|left|Firmenlogo der Firma '''Johann Höfler''']] | [[Bild:Johann_Höfler_Logo_Zuschnitt.jpg|mini|left|Firmenlogo der Firma '''Johann Höfler''']] | ||
Im Jahr 1951 entschlossen sich Georg und Johann ihre beiden Firmen wieder als '''Johann Höfler''' zusammenzulegen. 1953 geriet ihr Betrieb, vermutlich ausgelöst durch den Neubau in der [[Erlanger Straße 46 / 48]], in die Zahlungsunfähigkeit. Leonhard, der seit 1936 '''Jean Höfler''' alleine weiterführte, übernahm die Firma seiner Brüder und tilgte 25 Prozent der ausstehenden Verbindlichkeiten. Leonhard führte, nun unter seiner Leitung, die Unternehmen mit der Konsequenz zusammen, dass Johann die Firma verlassen musste. | Im Jahr 1951 entschlossen sich Georg und Johann ihre beiden Firmen wieder als '''Johann Höfler''' zusammenzulegen. 1953 geriet ihr Betrieb, vermutlich ausgelöst durch den Neubau in der [[Erlanger Straße 46 / 48]], in die Zahlungsunfähigkeit. Leonhard, der seit 1936 '''Jean Höfler''' alleine weiterführte, übernahm die Firma seiner Brüder und tilgte 25 Prozent der ausstehenden Verbindlichkeiten. Leonhard führte, nun unter seiner Leitung, die Unternehmen mit der Konsequenz zusammen, dass Johann die Firma verlassen musste. | ||
Zeile 66: | Zeile 48: | ||
==Aufstieg der Firma Johann Höfler zum Weltkonzern "BIG"== | ==Aufstieg der Firma Johann Höfler zum Weltkonzern "BIG"== | ||
[[1954]] übernahm Johanns Schwiegersohn [[Ernst A. Bettag]] die Firma Johann Höfler und sorgte alsbald für den Aufschwung des Unternehmens. | [[1954]] übernahm Johanns Schwiegersohn [[Ernst A. Bettag]] die Firma Johann Höfler und sorgte alsbald für den Aufschwung des Unternehmens. | ||
Der Diplom-Ingenieur erkannte früh das Potential des aufkommenden Kunststoffes und stellte [[1956]] daraufhin die komplette Produktion von Metall auf Plastik um. Von diesem Zeitpunkt an war die Firma stetig im Wandel:<br/> | Der Diplom-Ingenieur erkannte früh das Potential des aufkommenden Kunststoffes und stellte [[1956]] daraufhin die komplette Produktion von Metall auf Plastik um. Von diesem Zeitpunkt an war die Firma stetig im Wandel:<br/> | ||
Zeile 91: | Zeile 72: | ||
Obwohl Ernst A. Bettag zum Teilhaber (Komplementär) der Firma Jean Höfler wurde, blieb diese jedoch noch lange Zeit eigenständig. Man versuchte sich keine Konkurrenz zu machen sondern die Sortimente gegenseitig zu ergänzen .<ref>''Jean Höfler - ein Qualitätsbegriff für gutes und billiges Spielzeug''. In: DAS SPIELZEUG, Ausgabe November 1973</ref> | Obwohl Ernst A. Bettag zum Teilhaber (Komplementär) der Firma Jean Höfler wurde, blieb diese jedoch noch lange Zeit eigenständig. Man versuchte sich keine Konkurrenz zu machen sondern die Sortimente gegenseitig zu ergänzen .<ref>''Jean Höfler - ein Qualitätsbegriff für gutes und billiges Spielzeug''. In: DAS SPIELZEUG, Ausgabe November 1973</ref> | ||
*[[1963]] - die Firma Jean Höfler errichtet im mittelfränkischen Burghaslach ein Zweigwerk | *[[1963]] - die Firma Jean Höfler errichtet im mittelfränkischen Burghaslach ein Zweigwerk | ||
*[[1970]] - Jean Höfler bringt die Marke '''JEAN''' auf den Markt | *[[1970]] - Jean Höfler bringt die Marke '''JEAN''' auf den Markt | ||
*[[1973]] - die Firma feiert 50jähriges Jubiläum | *[[1973]] - die Firma feiert 50jähriges Jubiläum | ||
Zeile 127: | Zeile 107: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Carrera]] | * [[Carrera]] | ||
* [[GAMA]] | * [[GAMA]] | ||
Zeile 146: | Zeile 125: | ||
{{Bilder dieses Unternehmens}} | {{Bilder dieses Unternehmens}} | ||
[[Kategorie:Spielwarenhersteller (ehemals)]] | [[Kategorie:Spielwarenhersteller (ehemals)]] | ||
[[Kategorie:Stadeln]] | [[Kategorie:Stadeln]] |
Bearbeitungen