Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
12.137
Bearbeitungen
(nicht mehr aktuell) |
|||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
Am 1. August 1953 wurde er zum berufsmäßigen Stadtrat als Wirtschaftsreferent gewählt, wobei ihm zusätzlich das Rechtswesen und die Liegenschaften der Stadt unterstellt waren. 1959 wählte der Stadtrat ihn auf weitere 6 Jahre. | Am 1. August 1953 wurde er zum berufsmäßigen Stadtrat als Wirtschaftsreferent gewählt, wobei ihm zusätzlich das Rechtswesen und die Liegenschaften der Stadt unterstellt waren. 1959 wählte der Stadtrat ihn auf weitere 6 Jahre. | ||
Bei der Wahl vom [[8. März]] [[1964]] trat Kurt Scherzer gegen den Oberbürgermeister-Kandidaten der [[SPD]] [[Heinrich Stranka]] an. Im Wahlkampf versuchte Scherzer hierbei, mit einer Kampagne Kapital aus der Tatsache zu schlagen, dass [[Heinrich Stranka|Stranka]] im Gegensatz zu ihm kein gebürtiger Fürther war. Zusätzlich warb er gezielt in der Sportler-Szene, z.B. mit Bierdeckeln, auf denen er beim Hürdenlauf gezeigt wurde. Als Vorsitz des TV 1860 spekulierte er auf zusätzliche Stimmen. Dennoch gewann Scherzer mit 51,7 % zu 48,3 % nur knapp. Bis zu seinem Tode [[ | Bei der Wahl vom [[8. März]] [[1964]] trat Kurt Scherzer gegen den Oberbürgermeister-Kandidaten der [[SPD]] [[Heinrich Stranka]] an. Im Wahlkampf versuchte Scherzer hierbei, mit einer Kampagne Kapital aus der Tatsache zu schlagen, dass [[Heinrich Stranka|Stranka]] im Gegensatz zu ihm kein gebürtiger Fürther war. Zusätzlich warb er gezielt in der Sportler-Szene, z.B. mit Bierdeckeln, auf denen er beim Hürdenlauf gezeigt wurde. Als Vorsitz des TV 1860 spekulierte er auf zusätzliche Stimmen. Dennoch gewann Scherzer mit 51,7 % zu 48,3 % nur knapp. Bis zu seinem Tode [[1983]] blieb [[Heinrich Stranka|Stranka]] unter Scherzer 2. [[Bürgermeister]]. | ||
[[Datei:Scherzer 7.jpg|mini|right|Scherzers Wahlkämpfe waren stark auf den Umstand zugeschnitten, dass er im Gegensatz zum Mitbewerber Heiner Stranka gebürtiger Fürther war]] Dafür, dass sich Scherzer 1964 gegen Stranka durchsetzte, gab es noch einen wesentlichen Faktor: Als Kandidat der FDP hätte Scherzer eigentlich auf Liste 3 antreten müssen. Dank der Unterstützung der CSU und die Bildung einer „Fürther Wählerschaft CSU und FDP“ konnte er jedoch auf Liste 1 kandidieren. | [[Datei:Scherzer 7.jpg|mini|right|Scherzers Wahlkämpfe waren stark auf den Umstand zugeschnitten, dass er im Gegensatz zum Mitbewerber Heiner Stranka gebürtiger Fürther war]] Dafür, dass sich Scherzer 1964 gegen Stranka durchsetzte, gab es noch einen wesentlichen Faktor: Als Kandidat der FDP hätte Scherzer eigentlich auf Liste 3 antreten müssen. Dank der Unterstützung der CSU und die Bildung einer „Fürther Wählerschaft CSU und FDP“ konnte er jedoch auf Liste 1 kandidieren. |