3.182
Bearbeitungen
(Typografisch korrekte Anführungs- und Schlusszeichen eingesetzt.) |
K (Satzbau) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |Verwandtschaftsgrad=Sohn | ||
}} | }} | ||
'''Dagmar Svoboda''', ehem. Orwen, geborene Sekora (geb. [[28. September]] [[1949]] in Mittweida/Sachsen) war [[Einzelhändler]]in und Stadträtin. Von [[1996]] bis [[2020]] war sie für die Partei [[Die Grünen]] im [[Stadtrat]] vertreten, mit einer kurzen Unterbrechung von [[2002]] bis [[2005]]. [[2005]] rückte sie für den verstorbenen [[Michael Pfeffer]] erneut in den [[Stadtrat]]. Sie gehört zu den Grünen des Kreisverbandes Fürth der ersten Stunde. Ihre Schwerpunkte als alleinerziehende Mutter lagen in der Anfangszeit besonders im Bereich Frauenpolitik und Frauenschutz. Unter anderem hat sie den Frauennotruf Fürth ins Leben gerufen und Selbstverteidigungskurse für Frauen organisiert. | '''Dagmar Svoboda''', ehem. Orwen, geborene Sekora (geb. [[28. September]] [[1949]] in Mittweida/Sachsen) war [[Einzelhändler]]in und Stadträtin. Von [[1996]] bis [[2020]] war sie mit einer kurzen Unterbrechung von [[2002]] bis [[2005]] für die Partei [[Die Grünen]] im [[Stadtrat]] vertreten, mit einer kurzen Unterbrechung von [[2002]] bis [[2005]]. [[2005]] rückte sie für den verstorbenen [[Michael Pfeffer]] erneut in den [[Stadtrat]]. Sie gehört zu den Grünen des Kreisverbandes Fürth der ersten Stunde. Ihre Schwerpunkte als alleinerziehende Mutter lagen in der Anfangszeit besonders im Bereich Frauenpolitik und Frauenschutz. Unter anderem hat sie den Frauennotruf Fürth ins Leben gerufen und Selbstverteidigungskurse für Frauen organisiert. | ||
Dagmar Svoboda hat einen erwachsenen Sohn. | Dagmar Svoboda hat einen erwachsenen Sohn. |