1.943
Bearbeitungen
(→Geschichte: Stadelner Bahnhofstraße ergänzt) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Ursprünglich hieß das Straßenstück zwischen [[Bahnhofplatz]] und [[Königstraße]] '''Peterstraße'''. [[1889]] erfolgte die Umbenennung des Teilstücks zwischen Bahnhofplatz und [[Königswarterstraße]] in '''Bahnhofstraße''', [[1927]] wurde auch der nördliche Teil bis zur Königstraße in Bahnhofstraße umbenannt. Die erneute und mittlerweile umstrittene Umbenennung in ''Gustav-Schickedanz-Straße'' erfolgte im November [[1977]]. | Ursprünglich hieß das Straßenstück zwischen [[Bahnhofplatz]] und [[Königstraße]] '''Peterstraße'''. [[1889]] erfolgte die Umbenennung des Teilstücks zwischen Bahnhofplatz und [[Königswarterstraße]] in '''Bahnhofstraße''', [[1927]] wurde auch der nördliche Teil bis zur Königstraße in Bahnhofstraße umbenannt. Die erneute und mittlerweile umstrittene Umbenennung in ''Gustav-Schickedanz-Straße'' erfolgte im November [[1977]]. | ||
Bereits Mitte des 19. Jh. gab es eine ''"Bahnhofstraße"'' in Fürth, und zwar entlang der damaligen [[Ludwigseisenbahn]]. Diese wurde [[1875]] in [[Königswarterstraße]] umbenannt. | |||
In Stadeln gab es bis zur Eingemeindung 1972 eine ''"Bahnhofstraße"''. Sie wurde dann in [[Herboldshofer Straße]] umbenannt. | |||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
Bearbeitungen