Luftangriff vom 8./9. März 1943: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


Pfarrer [[Gustav Schmetzer]] sprach von 40 Toten, für die am [[13. März]] [[1943]] vormittags eine Feier am Friedhof Fürth vor der Leichenhalle durch Pfarrer Krauß von St. Paul<ref>siehe [[Kirche St. Paul#Pfarrer|Pfarrerverzeichnis]] von St. Paul; Ferdinand Krauß 1928 - 1957</ref> und dem kath. Pfarrer von St. Heinrich<ref>mutmaßlich [[Franz Schwarzmann]]</ref> abgehalten. „Danach wurden die einzelnen Toten durch ihre Seelsorge-Geistliche zu Grabe geleitet und in herkömmlicherweise beerdigt. Um ½ 5 wurde die letzte Leiche zu Grabe getragen.<ref>Gustav Schmetzer: „Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth – St: Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950“, S. 6</ref>
Pfarrer [[Gustav Schmetzer]] sprach von 40 Toten, für die am [[13. März]] [[1943]] vormittags eine Feier am Friedhof Fürth vor der Leichenhalle durch Pfarrer Krauß von St. Paul<ref>siehe [[Kirche St. Paul#Pfarrer|Pfarrerverzeichnis]] von St. Paul; Ferdinand Krauß 1928 - 1957</ref> und dem kath. Pfarrer von St. Heinrich<ref>mutmaßlich [[Franz Schwarzmann]]</ref> abgehalten. „Danach wurden die einzelnen Toten durch ihre Seelsorge-Geistliche zu Grabe geleitet und in herkömmlicherweise beerdigt. Um ½ 5 wurde die letzte Leiche zu Grabe getragen.<ref>Gustav Schmetzer: „Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth – St: Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950“, S. 6</ref>
Schmetzer berichtet: „Fast alle Schaufenster in der Schwabacher-, Hindenburg-, Königstraße gingen zu Bruch. Die St. Paulskirche wurde getroffen.“<ref>Gustav Schmetzer: „Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth – St: Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950“, S. 19</ref>
<br clear=all>
<br clear=all>


565

Bearbeitungen