Architekturwoche A6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Architekturwoche''' wird alle zwei Jahre durch den ''Bund Deutscher Architekten'' (BDA) Bayern durchgeführt. Im Jahr [[2014]] fand die sechste Auflage der Architekturwoche statt, daher die Namensgebung '''A6'''. Die Architekturwoche fand im Jahr [[2014]] vom [[16. Mai|16.]] bis [[24. Mai]] statt, Schirmherr der Veranstaltung war der Bayr. Ministerpräsident Horst Seehofer. Das Motto der diesjährigen Architekturwoche lautete: '''dicht sähen'''. Nach eigenen Angaben will die Architekturwoche sowohl das Fachpublikum als auch die breite Öffentlichkeit gleichermaßen ansprechen<ref>BDA Presseinformation vom 22. April 2014, Abgerufen am 6. Juli 2014 | 15.30 Uhr [http://www.architekturwoche.org/presse/ online abrufbar]</ref>: Bewohner von dicht besiedelten Städten ebenso wie Menschen, die in immer stärker zersiedelten Regionen leben. Wie viel Nähe kann, will, muss man in städteplanerischer, architektonischer und nachbarschaftlicher Hinsicht aushalten? Das Thema „Dichte“ hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz, beschäftigt Fachleute wie Laien und weckt Emotionen. Was für die einen Kontakt und Vielfalt bedeutet, ist für den anderen Enge und Ärgernis. Im Dialog mit allen Beteiligten: Städten und Gemeinden, jungen und alten Bürgern, öffentlichen und privaten Akteuren. „Dichte“ als Lebensform und Zukunftsmodell des Miteinanders bietet Chancen, Stadt und Land neu zu entdecken und zu definieren - eine langfristige Zukunftsaufgabe für Architekten, Stadtplaner und Politiker.
[[Datei:Dichtsaen.jpg|thumb|right|Logo A6]]Die '''Architekturwoche''' wird alle zwei Jahre durch den ''Bund Deutscher Architekten'' (BDA) Bayern durchgeführt. Im Jahr [[2014]] fand die sechste Auflage der Architekturwoche statt, daher die Namensgebung '''A6'''. Die Architekturwoche fand im Jahr [[2014]] vom [[16. Mai|16.]] bis [[24. Mai]] statt, Schirmherr der Veranstaltung war der Bayr. Ministerpräsident Horst Seehofer. Das Motto der diesjährigen Architekturwoche lautete: '''dicht sähen'''. Nach eigenen Angaben will die Architekturwoche sowohl das Fachpublikum als auch die breite Öffentlichkeit gleichermaßen ansprechen<ref>BDA Presseinformation vom 22. April 2014, Abgerufen am 6. Juli 2014 | 15.30 Uhr [http://www.architekturwoche.org/presse/ online abrufbar]</ref>: Bewohner von dicht besiedelten Städten ebenso wie Menschen, die in immer stärker zersiedelten Regionen leben. Wie viel Nähe kann, will, muss man in städteplanerischer, architektonischer und nachbarschaftlicher Hinsicht aushalten? Das Thema „Dichte“ hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz, beschäftigt Fachleute wie Laien und weckt Emotionen. Was für die einen Kontakt und Vielfalt bedeutet, ist für den anderen Enge und Ärgernis. Im Dialog mit allen Beteiligten: Städten und Gemeinden, jungen und alten Bürgern, öffentlichen und privaten Akteuren. „Dichte“ als Lebensform und Zukunftsmodell des Miteinanders bietet Chancen, Stadt und Land neu zu entdecken und zu definieren - eine langfristige Zukunftsaufgabe für Architekten, Stadtplaner und Politiker.


== A6 in Fürth ==
== A6 in Fürth ==
Zeile 31: Zeile 31:
* Brückenbögen der [[Siebenbogenbrücke]] an der [[Uferpromenade]]
* Brückenbögen der [[Siebenbogenbrücke]] an der [[Uferpromenade]]
* Kulturort [[Badstraße 8]] - mit musikalischer Begleitung: duo gabla flügel
* Kulturort [[Badstraße 8]] - mit musikalischer Begleitung: duo gabla flügel
== Kulturprogramm ==
Parallel zur Architekturwoche findet stets auch ein Künstlerwettbewerb statt. Unter allen eingereichten Vorschlägen wurden für Fürth durch eine Jury folgende Kunstprojekte ausgewählt:
* Stadtschutzgebiet - Bewahrung unwirtlicher Orte | Projektteam: PHOCUS BRAND CONTACT
Kann man urbane Randzonen nicht einfach sich selbst überlassen? Muss an unwirtlichen Ecken immer eine urbane Intervention stattfinden? Können nicht gerade ungemütliche und scheinbar ungenutzte Ecken aus sich heraus eine eigene Ästhetik entwickeln? Muss alles aufgewertet, umgedeutet oder abgerissen werden? Läuft es nicht eh immer darauf hinaus, dass gerade durch solche Maßnahmen von Investoren aufpolierte, seelenlose Orte entstehen? Wir grenzen den Ort ab – bei gleichzeitiger Wahrung der allgemeinen Zugänglichkeit – und erklären ihn zum Stadtschutzgebiet, um ihn vor urbanen Gestaltungsmaßnahmen zu schützen. Der Ort hat das Recht, brach zu liegen, weiter vor sich hin zu vegetieren und einfach nur natürliches Habitat für die urbane Flora und Fauna zu sein.
* Urban Resurrection March - Reliquien Prozession | Projektteam: Rural Researcherer
Im Bahnhofsumfeld von Fürth wird eine konfessionsfreie Prozession abgehalten. Ewig baut sich neu das Haus des Seins: Der tote Ort ist ein Denkmal des Glaubens an die Heilkraft der Kunst – die Hoffnung, dass sie es vermag, den Ort wiederzubeleben und ihm eine Funktion zu geben. Diese Prozession wird der Vernichtung des Raumes durch die Zeit entgegen wirken. Alle sind aufgerufen, sich dem Pfad anzuschließen: Alle Menschen, die durch eine kollektive urbane Wanderung die Karolinenstraße und Gebhardtstraße von ihrem tiefen Schlaf erwecken wollen, um ihre Seele wiederauferstehen zu lassen. Wir sind der gelebte Ort: Lasst uns die Zeit sein, die nicht zu Ende geht!


== Einzelnachweise ==  
== Einzelnachweise ==  
<references />
<references />
== Weblinks ==
* Homepage A6 [http://www.architekturwoche.org online abrufbar]
* Vollständiges Programmheft der A6 in der Metropolregion [http://www.architekturwoche.org/fileadmin/Dateiverzeichnis/Presse/bda_A6_Booklet_Nuernberg_Fuerth_Erlangen.pdf online abrufbar]
91.021

Bearbeitungen