Luftangriff vom 8./9. März 1943: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Schmetzer berichtet: „Fast alle Schaufenster in der Schwabacher-, Hindenburg-, Königstraße gingen zu Bruch. Die St. Paulskirche wurde getroffen.“<ref>Gustav Schmetzer: „Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth – St: Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950“, S. 19</ref>
Schmetzer berichtet: „Fast alle Schaufenster in der Schwabacher-, Hindenburg-, Königstraße gingen zu Bruch. Die St. Paulskirche wurde getroffen.“<ref>Gustav Schmetzer: „Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth – St: Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950“, S. 19</ref>


Ebenso wurde auch die [[Flak-Batterie Poppenreuth|nördliche Flak-Stellung]], auch Stellung Ronhof genannt, im Bereich der Bodenwelle südöstlich der Kreuzung [[Gründlacher Straße|Gründlacher-]]/[[Alte Reutstraße]] angegriffen. Die nahegelegene Kirche St. Peter und Paul in Poppenreuth wurde zwar nicht getroffen, aber die Druckwellen zerstörten etliche Teile der [[Die Chorfenster in St. Peter und Paul#Pfingsten unter dem Stern von Bethlehem|Chorfenster in der Kirche]].  
Ebenso wurde auch die [[Flak-Batterie Poppenreuth|nördliche Flak-Stellung]], auch Stellung Ronhof genannt, im Bereich der Bodenwelle südöstlich der Kreuzung [[Gründlacher Straße|Gründlacher-]]/[[Alte Reutstraße]] angegriffen. Die nahegelegene Kirche St. Peter und Paul in Poppenreuth wurde zwar nicht getroffen, aber die Druckwellen zerstörten etliche Teile der [[Die Chorfenster in St. Peter und Paul|Chorfenster in der Kirche]].  
  <br clear=all>
  <br clear=all>


565

Bearbeitungen