Stadtmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 11.03.2025 erg.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 22: Zeile 22:
[[Datei:Logo Stadtmuseum Fürth Kleeblatt.jpg|miniatur|rechts|Neues Logo, ab 2016]]
[[Datei:Logo Stadtmuseum Fürth Kleeblatt.jpg|miniatur|rechts|Neues Logo, ab 2016]]


Das Stadtmuseum befindet sich in der [[Ottostraße]] 2 in der ehemaligen [[Ottoschule]], dem heutigen [[Stadtpalais]], unweit der [[Fußgängerzone]]. Mit dem ÖPNV ist es mit der [[U-Bahn|U-Bahnlinie U1]] über die Haltestellen [[Rathaus]] oder [[Hauptbahnhof]] und die Haltestelle "[[Mathildenstraße]]" der [[Buslinien|Buslinie 172]] zu erreichen. Vor der Eröffnung der neuen Dauerausstellung [[2010]] befand sich das Stadtmuseum bis [[2006]] im [[Schloss Burgfarrnbach]], dessen Vorläufer wiederum im [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] gegenüber dem [[Berolzheimerianum]] untergebracht war. Jährlich besuchen ca. 6.000 Besucher das Museum.  
Das Stadtmuseum befindet sich in der [[Ottostraße]] 2 in der ehemaligen [[Ottoschule]], dem heutigen [[Stadtpalais]], unweit der [[Fußgängerzone]]. Mit dem ÖPNV ist es mit der [[U-Bahn|U-Bahnlinie U1]] über die Haltestellen [[Rathaus]] oder [[Hauptbahnhof]] und die Haltestelle "[[Mathildenstraße]]" der [[Buslinien|Buslinie 172]] zu erreichen. Vor der Eröffnung der neuen Dauerausstellung [[2010]] befand sich das Stadtmuseum bis [[2006]] im [[Schloss Burgfarrnbach]], dessen Vorläufer wiederum im [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] gegenüber dem [[Berolzheimerianum]] untergebracht war. Jährlich besuchen ca. 7.000 Besucher das Museum.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
94.221

Bearbeitungen