119.823
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „FN]“ durch „online abrufbar]“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Erste Anfänge== | ==Erste Anfänge== | ||
[[Datei:Bildermappe 1909 (75).jpg|thumb|right|Mannschaftswagen der freiwilligen Feuerwehr im Innenhof des Rathauses, Königstr. 88/86, Aufnahme um 1907]] | |||
[[Datei:Bildermappe 1909 (76).jpg|thumb|right|Dampfspritzenzug der freiwilligen Feuerwehr im Innenhof des Rathauses, Königstr. 88/86, Aufnahme um 1907]] | |||
Im Jahre 1859 formierte sich eine Freiwillige Feuerwehr, die von einem Fürther Lehrer namens Birkner geleitet wurde. Sie war benannt nach dem französischen Wort für Feuerwehr: "Pompiers". Sie erwies sich mit rund 60 Mann als zu knapp „bemannt“, als es allein 1860 sechs Schadensfeuer gab. | Im Jahre 1859 formierte sich eine Freiwillige Feuerwehr, die von einem Fürther Lehrer namens Birkner geleitet wurde. Sie war benannt nach dem französischen Wort für Feuerwehr: "Pompiers". Sie erwies sich mit rund 60 Mann als zu knapp „bemannt“, als es allein 1860 sechs Schadensfeuer gab. | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
Am 26. September 1908 zog die Feuerwehr in die neue [[Feuerwache]], das Gerätehaus im Rathaushof behielt sie, da in der neuen Wache nicht genug Platz war. In der Feuerwehrzentrale wurden nun auch die Feuermelde- und Alarmeinrichtungen, die sich früher in der [[Polizei|Polizeiwache]] im Rathaus befanden, untergebracht. Deswegen bildete man eine ständige berufsmäßige Feuerwache aus drei Leuten. Tagsüber waren immer zwei Feuerwehrleute da, einer am Telefon und an der Alarmeinrichtung, der Dritte war zuständig für den „Unterhalt sämtlicher Löschgeräte und Ausrüstungsgegenstände sowie die Reinigung der Feuerwehrräume.“ | Am 26. September 1908 zog die Feuerwehr in die neue [[Feuerwache]], das Gerätehaus im Rathaushof behielt sie, da in der neuen Wache nicht genug Platz war. In der Feuerwehrzentrale wurden nun auch die Feuermelde- und Alarmeinrichtungen, die sich früher in der [[Polizei|Polizeiwache]] im Rathaus befanden, untergebracht. Deswegen bildete man eine ständige berufsmäßige Feuerwache aus drei Leuten. Tagsüber waren immer zwei Feuerwehrleute da, einer am Telefon und an der Alarmeinrichtung, der Dritte war zuständig für den „Unterhalt sämtlicher Löschgeräte und Ausrüstungsgegenstände sowie die Reinigung der Feuerwehrräume.“ | ||
Im September 1921 erhielt die Feuerwehr ihr erstes motorisiertes Fahrzeug: eine Magirus-Motorspritze vom Typ „Rottweil“. 1923 wurde auf ein Magirus-Fahrgestell die alte hölzerne Turmdrehleiter aufgesetzt. Dieses Fahrzeug wurde bis 1955 benutzt. | Im September 1921 erhielt die Feuerwehr ihr erstes motorisiertes Fahrzeug: eine Magirus-Motorspritze vom Typ „Rottweil“. 1923 wurde auf ein Magirus-Fahrgestell die alte hölzerne Turmdrehleiter aufgesetzt. Dieses Fahrzeug wurde bis 1955 benutzt. | ||
==NS-Zeit und 2. Weltkrieg== | ==NS-Zeit und 2. Weltkrieg== | ||
1936 geht [[Adam Pausch]] in Pension. Beim Abschied betonte er, „daß für die Zukunft nur noch der deutsche Einheitsfeuerwehrmann möglich ist; es können nur mehr vollkommen gesunde, tatkräftige Leute in den Wehrdienst aufgenommen werden, um allen Anforderungen gerecht zu werden.“ Der städtische Baurat Dipl.-Ing. Johannes Rachfahl wird Adam Pauschs Nachfolger. | 1936 geht [[Adam Pausch]] in Pension. Beim Abschied betonte er, „daß für die Zukunft nur noch der deutsche Einheitsfeuerwehrmann möglich ist; es können nur mehr vollkommen gesunde, tatkräftige Leute in den Wehrdienst aufgenommen werden, um allen Anforderungen gerecht zu werden.“ Der städtische Baurat Dipl.-Ing. Johannes Rachfahl wird Adam Pauschs Nachfolger. |