Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
209.548
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Straße=Steubenstraße | |Straße=Steubenstraße | ||
|Hausnummer=27 | |Hausnummer=27 | ||
|Objekt=Ehemaliges Offizierskasino (Gebäude Nr. 22) | |Objekt=Ehemaliges Offizierskasino (Gebäude Nr. 22)der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt | ||
der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt | |||
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1330 zugehörig | |Akten-Nr.=D-5-63-000-1330 zugehörig | ||
|Baujahr=1902 | |Baujahr=1902 | ||
|Baustil=Jugendstil | |Baustil=Jugendstil | ||
|Architekt=Jakob Schmeißner | |Architekt=Jakob Schmeißner | ||
Zeile 17: | Zeile 11: | ||
|Gebäude besteht=Ja | |Gebäude besteht=Ja | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Offizierscasino.jpg|thumb|right|Steubenpark-Villa]] | |||
Das Gebäude diente ursprünglich als Offiziers-Speiseanstalt für das [[Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment|Königlich Bayerische 21. Infanterie-Regiment]]. | |||
__TOC__ | |||
<br clear="all" /> | |||
==Beschreibung des Baudenkmals== | |||
Freistehender, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Rundturm auf dem erhöhten Mittelrisalit und reichem Stuckdekor, mit Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Pfeiler, Jugendstil, von Jakob Schmeißner, [[1902]]/04, Umbau und Renovierung [[2007]]/2008.Siehe auch Dr.-Meyer-Spreckels-Straße. | Freistehender, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Rundturm auf dem erhöhten Mittelrisalit und reichem Stuckdekor, mit Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Pfeiler, Jugendstil, von Jakob Schmeißner, [[1902]]/04, Umbau und Renovierung [[2007]]/2008.Siehe auch Dr.-Meyer-Spreckels-Straße. | ||
Bearbeitungen