Mit Pengetzwasser tauft (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| Ausführung: || Buch
| Ausführung: || Buch
|-
|-
| Autor: || [[Fritz Sperk]],
| Autor: || [[Fritz Sperk]]
|-
|-
| Erscheinungsjahr: || [[1937]]
| Erscheinungsjahr: || [[1937]]
Zeile 22: Zeile 22:
|}
|}


'''Mit Pengetzwasser tauft''', sind zwei von dem Fürther Mundartdichter Fritz Sperk (Pseudonym [[S.P. Erk]]) verfasste Gedichtebücher. Fritz Sperk dichtete Lustiges und Nachdenkliches im Stil der Zeit zu allen Lebensbereichen. Die Bücher stellen weiterhin eine Zusammenfassung der bis dahin einzeln erschienen Gedichtebüchlein [[Allerlei Schalkheiten (Buch)|"Allerlei Schalkheiten"]], "Bauenschläue", "Beckenspreißl" und "Goldschlogershäutli" dar.
'''Mit Pengetzwasser tauft''', sind zwei von dem Fürther Mundartdichter Fritz Sperk (Pseudonym [[Fritz Sperk|S.P. Erk]]) verfasste Gedichtebücher. Fritz Sperk dichtete Lustiges und Nachdenkliches im Stil der Zeit zu allen Lebensbereichen. Die Bücher sind wie folgt unterteilt:
 
Band I: Fürther Schalk, Die dumme Gretl, Bauernschläue, Becknspreißl, Goldschlogershäutli.
 
Band II: Die Schilderwach, Aus wirrer Zeit, Um an Kreuzer allrahand, Stribar ungezwungen.
 
Weiterhin sind die beiden Bände auch eine Zusammenfassung von bis dahin einzeln erschienen Gedichtebüchern wie z.B. [[Allerlei Schalkheiten (Buch)|Allerlei Schalkheiten]] und [[Die Schilderwach (Buch)|Die Schilderwach]].
 
'''Auszug''':
 
''Die Erkennungsmarke:''
 
''"Mit Pengetzwasser taufta Leut,''
 
''Ih sogs, döi machn mir a Freud,''
 
''Wenns` riedn noach ihrn Schnoabl.''
 
''Doch wenn a su a Affagsicht''
 
''su firafenzi hochdeutsch spricht,''
 
''nou denk i: brech dein Noabl !''
 
''Wettst, daß a su a Spruch-Landsmo`''
 
''sei Mundart doch nit loun ko`''
 
''daß er si oft verpapplt ?''
 
''Wer mittndreini sagt: döi wou,''
 
''is allamoal a "Peterlasbou"''
 
''oder "kleeblattgwapplt" "''
 
 
 


[[Kategorie:Brauchtum und Mundart]]
[[Kategorie:Brauchtum und Mundart]]
120.397

Bearbeitungen