120.029
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
Die Entwicklung der Rettungsorganisation ging aber weiter. Im August [[1977]] wird in Fürth ein Behinderten-Fahrdienst eingerichtet. Im Januar [[1980]] wird das Altenheim an der Würzburger Straße vom Fürther Roten Kreuz übernommen und [[1983]] wird ein Hausnotruf für gebrechliche Menschen vom BRK installiert. | Die Entwicklung der Rettungsorganisation ging aber weiter. Im August [[1977]] wird in Fürth ein Behinderten-Fahrdienst eingerichtet. Im Januar [[1980]] wird das Altenheim an der Würzburger Straße vom Fürther Roten Kreuz übernommen und [[1983]] wird ein Hausnotruf für gebrechliche Menschen vom BRK installiert. | ||
Vom [[15. Januar]] [[1979]] an wurde die Fürther Sanitätswache an die neu errichtete Rettungsleitstelle in Nürnberg angeschlossen, die von da an die zentrale Vermittlung der Einsätze übernahm<ref> | Vom [[15. Januar]] [[1979]] an wurde die Fürther Sanitätswache an die neu errichtete Rettungsleitstelle in Nürnberg angeschlossen, die von da an die zentrale Vermittlung der Einsätze übernahm<ref>Geschichte des Roten Kreuzes in Stadt- und Landkreis Fürth in Bayern, Franz Kimberger, Fürth, 1986</ref>. | ||
{{Überarbeiten}} | {{Überarbeiten}} | ||
==Heute== | ==Heute== | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||