Max Holzinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild::Datei:Holzinger.jpg|thumb|right|Max Holzinger - Todesanzeige]]'''[[Vorname::Max]] [[Vorname::Nathan]] [[Nachname::Holzinger]]''' (geb. [[Geburtstag::4. November]] [[Geburtsjahr::1892]] in [[Geburtsort::Fürth]], gest. [[Todestag::11. September]] [[Todesjahr::1917]] in [[Todesort::Chatelet-Bergincourt]]) war von Beruf [[Beruf::Beobachtungsflieger]] in der Fliegerabteilung 290 b und einer der ersten Piloten, die im Flugzeug mit dem neu erfundenen sog. Funktelegrafen arbeitete. Als deutscher [[Fiorda|Jude]] war er - wie die meisten anderen Deutschen jüdischen Glaubens - überzeugt vom Kriegsdienst und Stolz für das Vaterland an der Waffe dienen zu können. Vor dem Krieg war er von Beruf [[Beruf::Kaufmann]] im Tuchhandel seines Vaters Jeremias Holzinger. Das Geschäftshaus J.H. Holzinger befand sich am [[Bahnhofplatz 11]] / Ecke [[Maxstraße]].
{{Person
|Bild=Holzinger.jpg
|Titel=Leutnant
|Vorname=Max
|Nachname=Holzinger
|Geschlecht=männlich
|Geburtstag=4. November
|Geburtsjahr=1892
|Geburtsort=Fürth
|Todestag=11. September
|Todesjahr=1917
|Todesort=Chatelet-Bergincourt
|Beruf=Kaufmann
|Religion=jüdisch
|Friedhof=Jüdischer Friedhof
}}
 
'''[[Vorname::Max]] [[Vorname::Nathan]] [[Nachname::Holzinger]]''' (geb. [[Geburtstag::4. November]] [[Geburtsjahr::1892]] in [[Geburtsort::Fürth]], gest. [[Todestag::11. September]] [[Todesjahr::1917]] in [[Todesort::Chatelet-Bergincourt]]) war während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]][[Beruf::Beobachtungsflieger]] in der Fliegerabteilung 290 b und einer der ersten Piloten, die im Flugzeug mit dem neu erfundenen sog. Funktelegrafen arbeitete. Als deutscher [[Fiorda|Jude]] war er - wie die meisten anderen Deutschen jüdischen Glaubens - überzeugt vom Kriegsdienst und Stolz für das Vaterland an der Waffe dienen zu können. Vor dem Krieg war er von Beruf [[Beruf::Kaufmann]] im Tuchhandel seines Vaters Jeremias Holzinger. Das Geschäftshaus J.H. Holzinger befand sich am [[Bahnhofplatz 11]] / Ecke [[Maxstraße]].


Max Holzinger kämpfte während des [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieges]] [[1915]] zunächst in Tirol, später in Serbien. Anfang [[1916]] wurde er verwundet. Holzinger wechselte am [[1. September]] [[1916]] zur Fliegertruppe. Er ließ sich bei der FEA 1 b/ Schleißheim zum Beobachter ausbilden. In einem Brief an seine Eltern warb er um Verständnis und bat sie ihn nicht umzustimmen, da der Einsatz als Flieger zu dieser Zeit noch als recht gefährlich galt<ref>Dr. Alexander Mayer, Rundbrief Nr. 17, 8. März 2007 [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-17.pdf online verfügbar]</ref>.  
Max Holzinger kämpfte während des [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieges]] [[1915]] zunächst in Tirol, später in Serbien. Anfang [[1916]] wurde er verwundet. Holzinger wechselte am [[1. September]] [[1916]] zur Fliegertruppe. Er ließ sich bei der FEA 1 b/ Schleißheim zum Beobachter ausbilden. In einem Brief an seine Eltern warb er um Verständnis und bat sie ihn nicht umzustimmen, da der Einsatz als Flieger zu dieser Zeit noch als recht gefährlich galt<ref>Dr. Alexander Mayer, Rundbrief Nr. 17, 8. März 2007 [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-17.pdf online verfügbar]</ref>.  
1.226

Bearbeitungen