92.596
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der '''Solarberg''' an der [[Vacher Straße]] bei [[Atzenhof]], ist ein künstlicher Berg mit einer Höhe von 348 m über dem Meerespiegel (ca. 57 Höhenmeter). Er war die Mülldeponie für Fürth, weswegen er früher umgangssprachlich auch "''Müllberg''" oder "''Schuttberg''" genannt wurde. Im Volksmund wurde er desweiteren scherzhaft "''Monte Scherbelino''" oder "''Tell Schutt''" genannt. | Der '''Solarberg''' an der [[Vacher Straße]] bei [[Atzenhof]], ist ein künstlicher Berg mit einer Höhe von 348 m über dem Meerespiegel (ca. 57 Höhenmeter). Er war die Mülldeponie für Fürth, weswegen er früher umgangssprachlich auch "''Müllberg''" oder "''Schuttberg''" genannt wurde. Im Volksmund wurde er desweiteren scherzhaft "''Monte Scherbelino''" oder "''Tell Schutt''" genannt. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Die Deponie Atzenhof wurde von [[1968]] bis [[1999]] betrieben. Im | Die Deponie Atzenhof wurde von [[1968]] bis [[1999]] betrieben. Im Sommer [[2006]] wurden verschiedene Fußgängerwege angelegt und die Bergkuppel mit Seinarbeiten vom ortsansässigen Steinmetz Heinz Siebenkäs verziert. Zusätzlich wurden Bänke und Schautafeln auf der Kuppel errichtet<ref>BmPA: Aussichtsplattform lädt zum Verweilen ein. Pressemitteilung der Stadt Fürth vom 8. Juni 2006 - online abgerufen am 24. August 2015 | 19:50 Uhr. [http://www.fuerth.de/Home/stadtentwicklung/solarstadt-fuerth/solarberg-atzenhof/aussichtsplattform-laedt-zum-verweilen-ein.aspx online abrufbar]</ref>. Bereits ein Jahr später wurde die Kuppe des Berges zur besseren Begehung ausgebaut und die gepflastert. Vorher war diese großteils nur mit Gras bedeckt. Der Schuttberg dient heute als Standort zur Stromgewinnung und als Naherholungsgebiet mit einem wunderbaren Panoramablick auf Fürth und Umgebung, auf dem inzwischen über 254 verschiedene Pflanzenarten wachsen. Da er direkt am [[Main-Donau-Kanal]] liegt, ist er auch am Radwegenetz von Fürth angeschlossen. | ||
== Entstehung == | == Entstehung == |