Bergbräu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

85 Bytes hinzugefügt ,  3. September 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:
[[Datei:MAN Siemens 301 300 302 Büssing Präfekt 12 D 1969.jpg|miniatur|rechts|Buswerbung 1969]]
[[Datei:MAN Siemens 301 300 302 Büssing Präfekt 12 D 1969.jpg|miniatur|rechts|Buswerbung 1969]]
Zum [[30. September]] [[1980]] wurde das Brauereigelände verkauft <ref>Brief der Brauerei an die [[infra fürth gmbh|Stadtwerke]] vom 24. September 1980</ref>, in den nachfolgenden Jahren mußten die Brauereigebäude an der [[Wilhelmstraße]] einer Eigentumswohnanlage weichen. Lediglich das Pförtnerhaus ist erhalten geblieben. Im Dezember [[2011]] wurden die letzten Reste der noch bestehenden Kelleranlage aus Sicherheitsgründen verfüllt. Die ehemaligen Eingänge wurden zurückgebaut, so dass bis dahin nur noch der Eingang mit dem prägnanten [[Bergbräu]]-Logo gegenüber der [[Wolfsschlucht]] an den ehemaligen Bierkeller erinnerte. Im Februar 2014 wurde dieser Eingangsbereich wegen Einsturtzgefahr ebenfalls abgerissen, so dass keine sichtbaren Spuren der Bergbräu verblieben sind.
Zum [[30. September]] [[1980]] wurde das Brauereigelände verkauft <ref>Brief der Brauerei an die [[infra fürth gmbh|Stadtwerke]] vom 24. September 1980</ref>, in den nachfolgenden Jahren mußten die Brauereigebäude an der [[Wilhelmstraße]] einer Eigentumswohnanlage weichen. Lediglich das Pförtnerhaus ist erhalten geblieben. Im Dezember [[2011]] wurden die letzten Reste der noch bestehenden Kelleranlage aus Sicherheitsgründen verfüllt. Die ehemaligen Eingänge wurden zurückgebaut, so dass bis dahin nur noch der Eingang mit dem prägnanten [[Bergbräu]]-Logo gegenüber der [[Wolfsschlucht]] an den ehemaligen Bierkeller erinnerte. Im Februar 2014 wurde dieser Eingangsbereich wegen Einsturtzgefahr ebenfalls abgerissen, so dass keine sichtbaren Spuren der Bergbräu verblieben sind.
<br clear="all" />


== Chronik der Brauerei ==
== Chronik der Brauerei ==
Zeile 76: Zeile 75:
* [[1977]]: Stilllegung der letzten eigenständigen Brauerei in Fürth.
* [[1977]]: Stilllegung der letzten eigenständigen Brauerei in Fürth.
* [[1980]]er: Abriss für den Bau einer Wohnanlage, nur das Hausmeisterhaus bleibt erhalten.
* [[1980]]er: Abriss für den Bau einer Wohnanlage, nur das Hausmeisterhaus bleibt erhalten.
* [[2013]]: Abriss der noch erhaltenen Stengel´schen Brauerei in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] für die [[Neue Mitte II|Neue Mitte]].
* [[2013]]: Abriss der noch erhaltenen Stengel´schen Brauerei in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] für die [[Neue Mitte II|Neue Mitte]].<ref>Stadtmuseum Fürth: Hopfen und Malz - Fürther Brauereien, Ausstellung Juni - Dezember 2013. </ref>


==Sonstiges==
==Sonstiges==
92.596

Bearbeitungen