Ernst Rosenfelder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(26 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Person
|Bild=Ernst Rosenfelder.jpg
|Vorname=Ernst Albert
|Vorname=Ernst Albert
|Nachname=Rosenfelder;
|Nachname=Rosenfelder
|Geschlecht=männlich
|Geschlecht=männlich
|Geburtstag=19. Juni
|Geburtsdatum=1894/06/19
|Geburtsjahr=1894
|Geburtsort=Fürth
|Geburtsort=Fürth
|Todestag=August
|Todesdatum=1976/08
|Todesjahr=1976
|Todesort=London
|Todesort=London
|Beruf=Kaufmann; Geschäftsführer;
|Beruf=Kaufmann; Geschäftsführer; Fabrikbesitzer
|Religion=jüdisch
}}
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1894]] bis [[1901]]
|Straße=Hornschuchpromenade
|Hausnummer=5
|von Objekt=Person
}}
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1901]] bis [[1913]]
|Straße=Königswarterstraße
|Hausnummer=52
|von Objekt=Person
}}
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1919]] bis [[1920]]
|Straße=Hornschuchpromenade
|Hausnummer=4
|von Objekt=Person
}}
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1921]] bis [[1938]]
|Straße=Hornschuchpromenade
|Hausnummer=44
|von Objekt=Person
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Elisabeth Rosenfelder
|Person=Elisabeth Rosenfelder
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Albert George Rosenfelder (später: George Rogers)
|Person=George Rogers
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Johanna Gertrud Rosenfelder
|Person=Johanna Gertrud Rosenfelder
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Dora Runkle geb. Rosenfelder
|Person=Dora Runkel
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Elisabeth Rosenfelder geb. Dormitzer
|Person=Elisabeth Dormitzer
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Dora Rosenfelder geb. Heim
|Person=Dora Rosenfelder
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Albert Rosenfelder (Kommerzienrat)
|Person=Albert Rosenfelder (Kommerzienrat)
|Verwandtschaftsgrad=Vater
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
}}
{{Beziehung
{{Beziehung
|Name=Gustav Löwensohn
|Person=Gustav Löwensohn
|Beziehung=Geschäftspartner
|Beziehung=Geschäftspartner
}}
}}
{{Beziehung
{{Beziehung
|Name=Theodor Löwensohn
|Person=Robert Löwensohn
|Beziehung=Geschäftspartner
|Beziehung=Geschäftspartner
}}
}}
{{Beziehung
{{Beziehung
|Name=Bernhard Löwensohn
|Person=Theodor Löwensohn
|Beziehung=Geschäftspartner
|Beziehung=Geschäftspartner
}}
}}
'''Ernst Albert Rosenfelder''' (geb. [[19. Juni]] [[1894]] in [[Geburtsort::Fürth]]; gest. August [[1976]] in [[Todesort::London]]) war ein Fürther [[Beruf::Kaufmann]] und ab [[1916]] Mitinhaber der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]].
 
'''Ernst Albert Rosenfelder''' (geb. [[19. Juni]] [[1894]] in [[Fürth]]; gest. August [[1976]] in London) war ein Fürther [[Kaufmann]] und ab [[1916]] Mitinhaber der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]].


==Leben==
==Leben==


[[Bild:Hornschuchpromenade 44.jpg|mini|right|Ernst Rosenfelders Wohnhaus in der [[Hornschuchpromenade 44]]]]
Ernst Rosenfelder wurde am [[19. Juni]] [[1894]] als Sohn des Fürther Kaufmanns und Fabrikbesitzers Kommerzienrat [[Albert Rosenfelder (Kommerzienrat)|Albert Rosenfelder]] und seiner Frau Dora, geb. Heim (1872 – 1958), in Fürth geboren. Er wuchs zusammen mit seiner Schwester Johanna in wohlhabenden Verhältnissen in einer prächtigen Wohnung in der [[Hornschuchpromenade 5; Nürnberger Straße 46|Hornschuchpromenade 5]], ab [[1899]] dann in der [[Königswarterstraße 52]], auf. Nach seiner Schulzeit begann er mit 17 Jahren am [[12. April]] [[1912]] seine Ausbildung zum Kaufmann als Volontär bei der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]].<ref>[[Stadtarchiv|Stadtarchiv Fürth]], Familienbögen, Ernst Rosenfelder</ref> Anschließend reiste er ab [[1912]] in die britische Hauptstadt London, nach Kanada, sowie in die Vereinigten Staaten. Ernst Rosenfelder, der trotz des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs [[1914]] nicht nach Deutschland zurückkehrt war, arbeitete dort für die amerikanische ''Funk & Wagnalls Company'' in der 4th Avenue im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Das [[1875]] gegründete jüdische Unternehmen hatte sich vor allem auf die Produktion und Herausgabe von Lexika und Enzyklopädien spezialisiert.  Zu dieser Zeit befand sich Ernst Rosenfelders Wohnsitz in der 84th Street der Upper West Side im New Yorker Stadtteil Manhattan, direkt neben dem Central Park gelegen. Im Juni [[1917]] wurde Ernst Rosenfelder trotz seiner deutschen Staatsangehörigkeit in die amerikanische Armee eingezogen.<ref>Gerard Langlois: ''Histoire de la famille Löwensohn'' [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf - online abrufbar]; ''US-Einzugsregistrierungskarten [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]], [[1917]]–[[1918]]'' auf [http://www.ancestry.de www.ancestry.de]</ref> Seines schlechten Gesundheitszustandes und des starken Asthmas wegen wurde er vermutlich jedoch nur an der Heimatfront in der Verwaltung und Organisation der Militärtransporte nach Europa eingesetzt.
Erst [[1919]] kehrte er wieder nach Deutschland zurück und wohnte fortan mit seiner Mutter bei der Familie [[Löwensohn]] in der [[Hornschuchpromenade 3; Hornschuchpromenade 4|Hornschuchpromenade 4]]. Am [[29. Dezember]] [[1920]] heiratete er in [[Nürnberg]] Elisabeth Dormitzer (1899 – 1979), Tochter des Nürnberger Rechtsanwalts Sigmund Dormitzer (1869 – 1944) und der Schriftstellerin Else, geb. Forchheimer (1877 – 1958). Das Paar wohnte in der [[Hornschuchpromenade 44]] und bekam zwei Kinder: Dora (1922 – 2016) und Albert Georg Rosenfelder (1925), der sich später George Rogers nennt.
Bereits mit dem Tod seines Vater [[Albert Rosenfelder]] am [[1. Juli]] [[1916]] hatte Ernst Rosenfelder dessen Anteile an der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] geerbt, die er nach seiner Rückkehr zusammen mit [[Robert Löwensohn|Robert]] und [[Gustav Löwensohn]]  leitete. Neben dieser Tätigkeit engagierte sich Ernst Rosenfelder außerdem als aktives Mitglied in der Liberalen [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde]] von Fürth. So war er im Beirat der [[Israelitische Kultusgemeinde Fürth|Israelitischen Kultusgemeinde Fürth]] und vertrat diese im  ''Jüdischen Kulturbund in Bayern'', der sich nach der Machtübernahme der [[NSDAP]] [[1934]] als eigene Organisation im Rahmen des Berliner ''Kulturbund deutscher Juden'' gebildet hatte.  Die Familie wohnte nun in einer gemieteten Villa mit großem Garten in der [[Würzburger Straße 49]].
Ende [[1937]] musste die [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] an die ''Kunstanstalten May AG'' (KAMAG) in Dresden verkauft werden. [[1938]] gelang es ihm, mit seiner Familie nach England zu emigrieren. Mit Kriegsbeginn [[1939]] wurde auch Ernst Rosenfelder, wie viele andere Juden deutsch-österreichischer Herkunft, auf der Isle of Man interniert. Seines schlechten Gesundheitszustands wegen wurde er jedoch bereits nach 9 Wochen wieder freigelassen. Zurück in London arbeitete Ernst Rosenfelder zusammen mit dem Österreicher Hugo Dachinger zunächst als Vorsitzender der ''Transposters Advertising Ltd'', die sich auf den Druck von Werbetafeln für Schaufenster spezialisiert hatte.<ref  name="A">Gerard Langlois: ''Histoire de la famille Löwensohn'' [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf - online abrufbar]</ref><ref>BenUri ART Indentitiy Migration: Art Behind Barbed Wire. Online abgerufen am 11. Juni 2018 | 13:59 Uhr - [http://benuri.org.uk/art-behind-barbed-wire-2/ online abrufbar]</ref>
Nach Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] erfolgte die  Rückerstattung der Anteile an der ehemaligen [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]]. Ernst Rosenfelder und die Familien der früheren Eigentümer [[Gustav Löwensohn|Gustav]] und [[Robert Löwensohn]] erhielten zusammen 40 % der Anteile zurück, wovon jeder Partei ein Drittel zugesprochen wurde. Der Vertrag war dabei so geschrieben, dass keine Entscheidung im Pestalozzi-Verlag ohne dem Einverständnis der Nachkommen getroffen werden konnte. Von seinem Londoner Büro aus war Ernst Rosenfelder außerdem für den Vertrieb der Kinderbücher des Pestalozzi-Verlags unter der eigens gegründeten Marke ''Brimax Books Ltd'' in den englischsprachigen Ländern zuständig. Um [[1970]] stieg auch sein Sohn George Rogers in das Geschäft mit ein.<ref name="A" />
Ernst Rosenfelder stirbt im August [[1976]] in einer einfachen Doppelhaushälfte im Londoner Stadtteil Golders Green.


[[Bild:Hornschuchpromenade 44.jpg|thumb|left|Ernst Rosenfelders Wohnhaus in der [[Hornschuchpromenade 44]]]]
Ernst Rosenfelder wurde am [[19. Juni]] [[1894]] als Sohn des Fürther [[Kaufmann|Kaufmanns]] und [[Fabrikbesitzer|Fabrikbesitzers]] [[Kommerzienrat]] [[Albert Rosenfelder]] und Dora geb. Heim ([[1872]] - [[1970]]) in Fürth geboren. Mit 17 Jahren begann er am  [[12. April]] [[1912]] seine Ausbildung zum [[Kaufmann]] als Volontär bei der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]].<ref>Aus: Stadtarchiv Fürth, Familienbögen, Ernst Rosenfelder</ref> Von [[1912]] bis [[1914]] reiste er nach London, in die Vereinigten Staaten und nach Kanada, wo er 1914 vom Ausbruch des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] überrascht wurde und man ihn bis Kriegsende festhielt.<ref>Aus: Gerard Langlois: ''Histoire de la famille Löwensohn'' [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf PDF]</ref> Am [[29. Dezember]] [[1920]] heiratete er in Nürnberg Elisabeth Dormitzer, Tochter des Nürnberger Rechtsanwalts Sigmund Dormitzer. Das Paar wohnte in der [[Hornschuchpromenade 44]] und bekam zwei Kinder: Dora Runkle geb. Rosenfelder und Albert Georg Rosenfelder, der sich später, als er nach dem [[2. Weltkrieg]] in London lebt, George Rogers nennt.
Nach der Machtergreifung durch die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] [[1933]] musste die [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Bilderbücherfabrik]] Ende [[1937]] an die Kunstanstalten May in Dresden verkauft werden. Ernst Rosenfelder überlebte den Holocaust und den [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] im Exil, wo er im August [[1976]] im Londoner Bezirk Hampstead starb.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 66: Zeile 101:


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references/>


{{DEFAULTSORT:Rosenfelder, Ernst}}
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
 
[[Kategorie:Fiorda]]
[[Kategorie:Fiorda]]
1.226

Bearbeitungen