Änderungen

590 Bytes hinzugefügt ,  23:19, 24. Aug. 2020
Zeile 9: Zeile 9:     
Für die Städtepartnerschaften ist die Gleichstellungsbeauftragte Hilde Langfeld (Stand 2020) bei der Stadtverwaltung zuständig. Für die meisten Partnerstädte gibt oder gab es im Fürther Stadtbild einen jeweiligen Platz, Straßennamen oder Begegnungsort. Zur [[Fürther Kirchweih]] sind die Partnerstädte jeweils mit einem eigenen Stand im Bereich der [[Fürther Freiheit]] vertreten, bei der den Besuchern die Partnerstädte jeweils länderspezifische Spezialitäten zum Kauf oder Konsum anbieten.
 
Für die Städtepartnerschaften ist die Gleichstellungsbeauftragte Hilde Langfeld (Stand 2020) bei der Stadtverwaltung zuständig. Für die meisten Partnerstädte gibt oder gab es im Fürther Stadtbild einen jeweiligen Platz, Straßennamen oder Begegnungsort. Zur [[Fürther Kirchweih]] sind die Partnerstädte jeweils mit einem eigenen Stand im Bereich der [[Fürther Freiheit]] vertreten, bei der den Besuchern die Partnerstädte jeweils länderspezifische Spezialitäten zum Kauf oder Konsum anbieten.
 +
 +
== Limoges- und Limousinhaus ==
 +
Bis 2016 unterhielt die Stadt Fürth gemeinsam mit dem Bezirk Mittelfranken und dem Bezirk Limousin das sog. Limoges- und Limousinhaus in der Gustavstraße, ein Verkaufsraum mit Spezialitäten aus der Gemeinde Limoges. Gleichzeitig diente das Haus als Begegnungsstätte und Lernort, z.B. für die französische Sprache. Nachdem der französische Bezirk Limousin die Finanzierung aufkündigen musste, zog der Bezirk und die Stadt Fürth ebenfalls ihre finanziellen Mittel zurück, sodass das Limoges- und Limousinhaus am 31. Dezember 2016 schließen musste.
    
== Ehemalige Partnerschaften ==
 
== Ehemalige Partnerschaften ==
86.110

Bearbeitungen