Waldheim Sonnenland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}
Das '''Waldheim Sonnenland''' in der [[Heilstättenstraße 140]] wurde bis [[2017]] von der [[Arbeiterwohlfahrt]] betrieben. Leiter der Einrichtung war u.a. [[Adi Meister]], der [[2015]] in Fürth verstarb.<ref>Burgfarrnbacher Bürgerbrief Nr. 1 - Dez. 2015, online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:21 Uhr - [http://www.spd-fuerth.de/downloads/buergerbriefburgfarrnbach2015.pdf online abrufbar]</ref> Es bot 28 Wohnplätze für Menschen mit psychischer Erkrankung mit zeitlich unbefristetem Aufenthalt an. Insbesondere für folgende Erkrankungen war die Einrichtung vorgesehen: Psychosen, Neurosen, Borderline-Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie manisch-depressiven Erkrankungen.<ref>Familieninfo - Der Wegweiser für Fürther Familien - online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:19 Uhr - [https://www.familieninfo-fuerth.de/betreuung-und-bildung/heimunterbringung/ online abrufbar]</ref> Das Therapiekonzept beinhaltet, dass alle Bewohner in der Wohnanlage über verfügen einen eigenen Briefkasten, eine eigene Türklingel und persönliche Zugangsrechte für die Gemeinschaftsräume, Keller und Waschküche verfügen. Damit soll versucht werden, den Bewohner der Einrichtung eine Normalität in dem Haus zu ermöglichen, um nach der Therapie nach Möglichkeit ein eigenständiges Leben zu führen.<ref>Wir - Das Magazin der AWO-Bayern, 3/2018 - online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:39 Uhr - [https://www.awo-bayern.de/fileadmin/redaktion/Inhalt/PDFs/Mitgliederzeitschrift/2018/AWO_Mitgliederzeitschrift_Ober-Mittelfranken_3_2018.pdf online abrufbar]</ref>  
+
Das '''Waldheim Sonnenland''' in der [[Heilstättenstraße 140]] wurde bis [[2017]] von der [[Arbeiterwohlfahrt]] betrieben. Leiter der Einrichtung war u.a. [[Adi Meister]], der [[2015]] in Fürth verstarb.<ref>Burgfarrnbacher Bürgerbrief Nr. 1 - Dez. 2015, online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:21 Uhr - [http://www.spd-fuerth.de/downloads/buergerbriefburgfarrnbach2015.pdf online abrufbar]</ref>  
 +
__TOC__
 +
== Therapiekonzept ==
 +
Es bot 28 Wohnplätze für Menschen mit psychischer Erkrankung mit zeitlich unbefristetem Aufenthalt an. Insbesondere für folgende Erkrankungen war die Einrichtung vorgesehen: Psychosen, Neurosen, Borderline-Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie manisch-depressiven Erkrankungen.<ref>Familieninfo - Der Wegweiser für Fürther Familien - online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:19 Uhr - [https://www.familieninfo-fuerth.de/betreuung-und-bildung/heimunterbringung/ online abrufbar]</ref> Das Therapiekonzept beinhaltet, dass alle Bewohner in der Wohnanlage über verfügen einen eigenen Briefkasten, eine eigene Türklingel und persönliche Zugangsrechte für die Gemeinschaftsräume, Keller und Waschküche verfügen. Damit soll versucht werden, den Bewohner der Einrichtung eine Normalität in dem Haus zu ermöglichen, um nach der Therapie nach Möglichkeit ein eigenständiges Leben zu führen.<ref>Wir - Das Magazin der AWO-Bayern, 3/2018 - online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:39 Uhr - [https://www.awo-bayern.de/fileadmin/redaktion/Inhalt/PDFs/Mitgliederzeitschrift/2018/AWO_Mitgliederzeitschrift_Ober-Mittelfranken_3_2018.pdf online abrufbar]</ref>  
  
 
== Schießung und Verkauf ==
 
== Schießung und Verkauf ==

Version vom 25. Dezember 2018, 00:35 Uhr

Sonnenland 1.jpg
Das ehem. Waldheim Sonnenland, 2018
Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohnheim
Geokoordinate
49° 28' 0.02" N, 10° 55' 40.10" E

Das Waldheim Sonnenland in der Heilstättenstraße 140 wurde bis 2017 von der Arbeiterwohlfahrt betrieben. Leiter der Einrichtung war u.a. Adi Meister, der 2015 in Fürth verstarb.[1]

Therapiekonzept

Es bot 28 Wohnplätze für Menschen mit psychischer Erkrankung mit zeitlich unbefristetem Aufenthalt an. Insbesondere für folgende Erkrankungen war die Einrichtung vorgesehen: Psychosen, Neurosen, Borderline-Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie manisch-depressiven Erkrankungen.[2] Das Therapiekonzept beinhaltet, dass alle Bewohner in der Wohnanlage über verfügen einen eigenen Briefkasten, eine eigene Türklingel und persönliche Zugangsrechte für die Gemeinschaftsräume, Keller und Waschküche verfügen. Damit soll versucht werden, den Bewohner der Einrichtung eine Normalität in dem Haus zu ermöglichen, um nach der Therapie nach Möglichkeit ein eigenständiges Leben zu führen.[3]

Schießung und Verkauf

2017 lief nach über 30 Jahren der Erbpachtvertrag mit der Stadt Fürth über das Gelände im Stadtwald bei Oberfürberg aus. Die Einrichtung zog in das ehemalige Metz-Verwaltungs- und spätere Bankgebäude der Raiffeisenbank-Volksbank in der Ritterstraße. Die Immobilie hat von der Stadt Fürth die eigene 100%ige Tochter, die Wohnbaugenossenschaft WBG, Ende 2017 erworben. Die ersten Pläne sehen vor, das Bestandsgebäude durch ein neues Wohngebäude zu ersetzten. Primär sind hier Eigentumswohnungen vorgesehen, ähnlich wie bei dem unmittelbar benachbarten ehem. Waldkrankenhaus.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Burgfarrnbacher Bürgerbrief Nr. 1 - Dez. 2015, online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:21 Uhr - online abrufbar
  2. Familieninfo - Der Wegweiser für Fürther Familien - online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:19 Uhr - online abrufbar
  3. Wir - Das Magazin der AWO-Bayern, 3/2018 - online abgerufen am 24. Dezember 2018 | 23:39 Uhr - online abrufbar

Bilder