Änderungen

1.022 Bytes hinzugefügt ,  21 Februar
K
Textersetzung - „{{Gasthaus“ durch „{{Gaststätte“
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gasthaus
+
{{Gaststätte
|Straße=Gustavstraße
+
|Strasse=Gustavstraße
 
|Hausnummer=42
 
|Hausnummer=42
 
|Ehemals=Ja
 
|Ehemals=Ja
|Biere=Bergbräu; Patrizier Bräu
+
|Biere=Farrnbacher; Bergbräu; Patrizier Bräu
 
}}
 
}}
 
Die Gaststätte '''Zur Krone''' (früher: '''Zur Goldenen Krone''', '''Zur goldnen Krone''' bzw. '''Zur goldnen Crone''') war ein Gasthof im 18. und 19. Jahrhundert und befand sich in der [[Gustavstraße 42]].  
 
Die Gaststätte '''Zur Krone''' (früher: '''Zur Goldenen Krone''', '''Zur goldnen Krone''' bzw. '''Zur goldnen Crone''') war ein Gasthof im 18. und 19. Jahrhundert und befand sich in der [[Gustavstraße 42]].  
    
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Das "Würthshauß zur guldenen Crone" wurde bereits auf dem "Grundriß"-Plan von 1717 erwähnt und zwar als ein zum dompropsteilichen Herrschaftsteil gehörendes Haus mit der Nr. 50.<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref>
+
Das "Würthshauß zur guldenen Crone" wurde bereits auf dem "Grundriß"-Plan von 1717 erwähnt und zwar als ein zum [[Dreiherrschaft|dompropsteilichen Herrschaftsteil]] gehörendes Haus mit der Nr. 50.<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref>
 +
1799 gab es hier einen Tanzsaal, in dem der Tanzmeister Karl Dupuy unterrichtete.<ref>"Fürther Anzeiger" vom 19. November 1799</ref>
    
==Frühere Adressbezeichnungen==
 
==Frühere Adressbezeichnungen==
* 1717: Haus Nr. 50 der "Domb-Propstl. alte Häußer"<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref>
+
* 1717: Haus Nr. 50 der "[[Bistum Bamberg|Domb-Propstl.]] alte Häußer"<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref>
 
* 1807: "In der Bauerngaße" Haus Nr. 112; "Wirthshaus 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1807: "In der Bauerngaße" Haus Nr. 112; "Wirthshaus 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1819 : "In der Bauernstraße" Haus Nr. 112; "Gasthof 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1819 : "In der Bauernstraße" Haus Nr. 112; "Gasthof 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 +
* 1846: "Gustavstraße" Haus-Nr. 97<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
    
==Wirte==
 
==Wirte==
* 1750: Georg Bertold<ref>"Vorläuffige Anmerckungen oder kurze Beleuchtung eines unter der Hand und in geheim distribuirten Bambergischen Impressi...", 1754, S. 110.[https://books.google.de/books?id=42RnAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
+
* 1750: Georg Bertold<ref>"Vorläuffige Anmerckungen oder kurze Beleuchtung eines unter der Hand und in geheim distribuirten Bambergischen Impressi...", 1754, Beilagen, S. 110 [https://books.google.de/books?id=42RnAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
 +
* 1770: Johann Georg Bertholdt<ref>Convivium vom 5. November zur Copulation von Joh. Gg. Eckert mit Barb. Kästner; Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1748–1773, S. 593</ref>
 
* 1807: Johann Berthold
 
* 1807: Johann Berthold
 
* 1819: Johann Bertholds Witwe
 
* 1819: Johann Bertholds Witwe
* 1846: Braun Johann<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
+
* 1844 bis mind. 1852: Johann Braun<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 27. September 1844, [[Adressbuch von 1846]] und Fürther Tagblatt vom 17. März 1847</ref> (auch Jean Braun, "Gastwirth und Musiklehrer", gest. Oktober 1852<ref>Fürther Tagblatt vom 27.10.1847, 10.10.1848, 13.10.1849, 22.06.1850, 20.03.1851 und 26.10.1852</ref>)
 +
* ab 1852: Amalie Braun
 +
* ab 1853: Georg Bauer
 +
* ab 1854: Jean Engert (Pächter)
 +
* ab 1855: Heinrich Schmidtill (Pächter)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Gustavstraße 42]]
 
* [[Gustavstraße 42]]
 
* [[Zum Gelben Löwen]]
 
* [[Zum Gelben Löwen]]
 +
* [[Langes Haus]]
 +
* [[Zur Krone (Burgfarrnbach)]]
 +
* [[Zur Krone (Poppenreuth)]]
 +
* [[Zur goldenen Krone (Vach)]]
 +
* [[Bistum Bamberg]] ''(Dompropstei)''
 +
* [[Dreiherrschaft]]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==