Zur goldnen Weintraube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{Gasthaus“ durch „{{Gaststätte“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gasthaus
+
{{Gaststätte
|Straße=Königstraße
+
|Strasse=Königstraße
 
|Ehemals=Ja
 
|Ehemals=Ja
 
}}
 
}}
Im 18. und 19. Jahrhundert gab es ein Lokal '''Zur goldnen Weintraube''' bzw. ''' Zur gold(e)nen Traube''' in der heutigen [[Königstraße 15]].
+
Im 18. und 19. Jahrhundert gab es ein Lokal '''Zur gold(e)nen Weintraube''' bzw. ''' Zur gold(e)nen Traube''' in der heutigen [[Königstraße 15]]. [[1840]] wurde vom damaligen Besitzer Ruoff ein Tanzsaal mit dazu gebaut.
  
 
==Frühere Adressbezeichnungen==
 
==Frühere Adressbezeichnungen==
Zeile 9: Zeile 9:
 
* 1807: "In der untern Frankfurterstrasse" Haus-Nr. 43; "Wirthshaus 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1807: "In der untern Frankfurterstrasse" Haus-Nr. 43; "Wirthshaus 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1819: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 43<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1819: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 43<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 +
* 1836: "Königsstraße" Haus-Nr. 23 (II. Bezirk)<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1846: "Königsstraße" Nr. 23<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* 1846: "Königsstraße" Nr. 23<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
  
==Wirte==
+
==Besitzer/Wirte==
* 1717: Jobst Horn(...?)<ref>[[Vetter-Plan]], 1717. Interessanterweise ist hier bereits im Nachbarhaus Nr. 100 ein Metzger Bertel genannt.</ref>
+
* 1717: Jobst Horn(...?)<ref>[[Vetter-Plan]], 1717. Interessanterweise ist hier bereits im Nachbarhaus Nr. 100 ein Metzger Bertel genannt</ref>
 
* 1731: Metzger Berthold<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 129</ref>
 
* 1731: Metzger Berthold<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 129</ref>
 +
* 1799: Michael Kißkalt<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>
 
* mind. 1807 bis 1819: Michael Kieskalt; "Wirth zur Weintraube"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> bzw. "Wirth zur goldenen Weintraube"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* mind. 1807 bis 1819: Michael Kieskalt; "Wirth zur Weintraube"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> bzw. "Wirth zur goldenen Weintraube"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
* mind. 1846 bis 1854: Heinrich Hunger; "Zur goldnen Weintraube"<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> bzw. "Gastwirth zur goldnen Weintraube"<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
+
* 1836: [[Leonhard Kißkalt|Joh. Leonh. Kieskalt]]<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* mind. 1837 bis 1842: Friedrich Ruoff<ref>s. Zeitungsannoncen und "Fürther Tagblatt" vom 16. Februar 1841 und "Fürther Tagblatt" vom 14. Mai 1842</ref>
 +
* 1842: Babette Ruoff<ref>"Fürther Tagblatt" vom 28. Mai 1842</ref>
 +
* 1844: Michael Hunger<ref>"Fürther Tagblatt" vom 13. Januar 1844</ref>
 +
* mind. 1846 bis 1854: Heinrich Hunger; "Zur goldnen Weintraube"<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> bzw. "Gastwirth zur goldnen Weintraube"<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>/1849-1851: Wirt Andreas Brenner<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 4. Mai 1849 und 22. Jan. 1851</ref>
 +
* 1860: Ludwig Haberfellner, Kaufmann <ref>Fürther Adressbuch 1860, Seite 4</ref>
 +
* 1867: Ludwig Haberfellner, Kaufmann <ref>Fürther Adressbuch 1867, Seite 4</ref>
 +
* 1867: [[Peter Ammon]], Lohnkutscher<ref>nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940</ref>
 +
* 1890: Georg und Anna Schneider, Ökonomeneheleute <ref>Fürther Adressbuch 1890, Seite 18</ref>
 +
* 1901: Johann Schneider, Gastwirt <ref>Fürther Adressbuch 1901, II. Teil, Seite 62</ref>
 +
* 1913: Margarete Händel, Bierwirtschaft <ref>Fürther Adressbuch 1913, II. Teil, Seite 102</ref>
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 24: Zeile 36:
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
{{Bilder dieses Gasthauses}}
+
{{Bilder dieser Gaststätte}}
  
 
{{DEFAULTSORT:Goldene Weintraube}}
 
{{DEFAULTSORT:Goldene Weintraube}}
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
+
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften (ehemals)]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2024, 17:11 Uhr

Die Karte wird geladen …

Im 18. und 19. Jahrhundert gab es ein Lokal Zur gold(e)nen Weintraube bzw. Zur gold(e)nen Traube in der heutigen Königstraße 15. 1840 wurde vom damaligen Besitzer Ruoff ein Tanzsaal mit dazu gebaut.

Frühere Adressbezeichnungen[Bearbeiten]

  • 1717: Haus-Nr. 98 bei den "Domb-Probstl. Alte Häußer"[1]
  • 1807: "In der untern Frankfurterstrasse" Haus-Nr. 43; "Wirthshaus 2. Klasse"[2]
  • 1819: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 43[3]
  • 1836: "Königsstraße" Haus-Nr. 23 (II. Bezirk)[4]
  • 1846: "Königsstraße" Nr. 23[5]

Besitzer/Wirte[Bearbeiten]

  • 1717: Jobst Horn(...?)[6]
  • 1731: Metzger Berthold[7]
  • 1799: Michael Kißkalt[8]
  • mind. 1807 bis 1819: Michael Kieskalt; "Wirth zur Weintraube"[9] bzw. "Wirth zur goldenen Weintraube"[10]
  • 1836: Joh. Leonh. Kieskalt[11]
  • mind. 1837 bis 1842: Friedrich Ruoff[12]
  • 1842: Babette Ruoff[13]
  • 1844: Michael Hunger[14]
  • mind. 1846 bis 1854: Heinrich Hunger; "Zur goldnen Weintraube"[15] bzw. "Gastwirth zur goldnen Weintraube"[16]/1849-1851: Wirt Andreas Brenner[17]
  • 1860: Ludwig Haberfellner, Kaufmann [18]
  • 1867: Ludwig Haberfellner, Kaufmann [19]
  • 1867: Peter Ammon, Lohnkutscher[20]
  • 1890: Georg und Anna Schneider, Ökonomeneheleute [21]
  • 1901: Johann Schneider, Gastwirt [22]
  • 1913: Margarete Händel, Bierwirtschaft [23]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Vetter-Plan, 1717
  2. Adressbuch von 1807
  3. Adressbuch von 1819
  4. Adressbuch von 1836
  5. Adressbuch von 1846
  6. Vetter-Plan, 1717. Interessanterweise ist hier bereits im Nachbarhaus Nr. 100 ein Metzger Bertel genannt
  7. Fronmüller-Chronik, 1871, S. 129
  8. Einwohnerbuch von 1799
  9. Adressbuch von 1807
  10. Adressbuch von 1819
  11. Adressbuch von 1836
  12. s. Zeitungsannoncen und "Fürther Tagblatt" vom 16. Februar 1841 und "Fürther Tagblatt" vom 14. Mai 1842
  13. "Fürther Tagblatt" vom 28. Mai 1842
  14. "Fürther Tagblatt" vom 13. Januar 1844
  15. Adressbuch von 1846
  16. Adressbuch von 1854
  17. "Fürther Tagblatt" vom 4. Mai 1849 und 22. Jan. 1851
  18. Fürther Adressbuch 1860, Seite 4
  19. Fürther Adressbuch 1867, Seite 4
  20. nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940
  21. Fürther Adressbuch 1890, Seite 18
  22. Fürther Adressbuch 1901, II. Teil, Seite 62
  23. Fürther Adressbuch 1913, II. Teil, Seite 102

Bilder[Bearbeiten]