Änderungen

17 Bytes hinzugefügt ,  17:44, 18. Apr. 2014
K
Zeile 37: Zeile 37:  
Aufgeschlüsselt in Wohnungen wurden von 24 733 Wohneinheiten (1939) 2093 leicht, 803 mittel, 783 schwer und 951 total beschädigt<ref name="Fürth von A bis Z">vgl. Dr. Adolf Schwammberger: "[[Fürth von A bis Z]]"</ref>.
 
Aufgeschlüsselt in Wohnungen wurden von 24 733 Wohneinheiten (1939) 2093 leicht, 803 mittel, 783 schwer und 951 total beschädigt<ref name="Fürth von A bis Z">vgl. Dr. Adolf Schwammberger: "[[Fürth von A bis Z]]"</ref>.
   −
=== Ende des Krieges ===
+
=== Ende des 2. Weltkrieges in Fürth ===
    
[[Bild:Kriegsende Info 160545.jpg|thumb|right|1. Mitteilungsblatt der US Streitkräfte in Fürth am 16.5.45]]Der Zweite Weltkrieg war in und für Fürth am ''Donnerstag, den [[19. April]] [[1945]]'' zu Ende, als der kommisarische Oberbürgermeister Dr. [[Karl Häupler]] die Kapitulation für Fürth unterzeichnete. In den frühen Morgenstunden hatten die Amerikaner die [[Rednitz]] überquert und rückten die [[Königstraße]] vor, ab 11.00 Uhr am 19. April 1945 wehte die US-Amerikanische Fahne vom [[Rathaus]], den neuen Herren von Fürth. Der erste Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
 
[[Bild:Kriegsende Info 160545.jpg|thumb|right|1. Mitteilungsblatt der US Streitkräfte in Fürth am 16.5.45]]Der Zweite Weltkrieg war in und für Fürth am ''Donnerstag, den [[19. April]] [[1945]]'' zu Ende, als der kommisarische Oberbürgermeister Dr. [[Karl Häupler]] die Kapitulation für Fürth unterzeichnete. In den frühen Morgenstunden hatten die Amerikaner die [[Rednitz]] überquert und rückten die [[Königstraße]] vor, ab 11.00 Uhr am 19. April 1945 wehte die US-Amerikanische Fahne vom [[Rathaus]], den neuen Herren von Fürth. Der erste Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
86.110

Bearbeitungen