Seite:Der Fürther Nordosten.pdf/8

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Gründungsprotokoll Auszug aus dem Protokollbuch des Nordöstlichen Vorstadtvereins Auf Einladung eines provisorischen Komite’s, bestehend aus den Herren Fabrikbesitzer Höger, Privatier Heinrich und Privatier Seeling versammelten sich am Donnerstag, dem 27. Nov. 1890, abends 8 Uhr nachstehende Herren im Nebenzimmer der Restauration Voit, um über die Gründung eines Nordöstlichen Vorstadtvereins zu beraten. Anwesend waren die Herren: Höger, Heinrich, Seeling, Voit, Fröhlich, Kimmel, Zimmmermeister Froehlich, Krafft, Denzler, Jäger, Rotter, Stauber, Hillauer, Hartmann, Hofmann, Käferlein, Hübner, Latteyer, Frank, Hufnagel, Schönecker, Holzholer, Kübler, Kriegbaum, Bader. Herr Höger eröffnete um 1/2 9 Uhr die Versammlung und begrüßte die Anwesenden und verbreitete sich sodann über den Zweck der Bedeutung eines Nordöstlichen Vorstadtvereins, worauf die Versammlung einstimmig die Gründung beschloß. Auf den Antrag des Herrn Seeling wurde die nachstehende Vorstandschaft per Aklamation gewählt und zwar: Vorstand H. Fabrikbesitzer Höger Kassier H. Privatier Heinrich Schriftführer H. Brauereiverwalter Kimmel Auf Antrag des Herrn Kimmel wurden die Ausschußmitglieder durch Stimmzettel gewählt. Die Wahl fiel auf folgende Personen: 1. Brauereibesitzer Evora 2. Privatier Seeling 3. Zimmermeister Froehlich 4. Kaufmann Stauber 5. Schreinermeister Rotter 6. Gutsbesitzer Jäger Sodann trat die Versammlung in die Prüfung der von Herrn Heinrich verfaßten Statuten ein und es wurden dieselben von der Versammlung angenommen. Die Versammlung beschließt ferner, daß sich der Vorstadtverein aller politischen Tendenzen zu enthalten hat. Die Versammlungen, deren geschäftlicher Teil immer um 1/2 9 Uhr abends seine Erledigung findet, werden jeden Donnerstag und zwar der Reihe nach in Wirtschaften abgehalten, deren Inhaber Mitglied des Vorstadtvereins sind. Aufnahmegebühr wird nicht erhoben, der monatliche Beitrag wird auf 3,- DM festgesetzt. Ferner wird beschlossen, daß die alljähriliche ordentliche Generealversammlung anfangs Januar stattfindet. Die nächste ordentliche Generalversammlung wird auf Januar 1892 festgesetzt. Herr Heinrich stiftet dem Verein ein Kassenbuch, Herr Seeling ein Protokollbuch, was von der Versammlung dankend angenommen wird. Schluß der Versammlung 11.45 Uhr.

8

Fürth, 27. Nov. 1890 gez. Höger