Änderungen

Zeile 70: Zeile 70:     
==== Gedenkstelle für Goldmann und Benario ====
 
==== Gedenkstelle für Goldmann und Benario ====
 +
[[Datei:1zu1 Modelle vor Ort 1 a.jpg|miniatur|right|Modell für die Benario-Goldmann-Gedenkstätte]]
 +
Anlässlich des Wettbewerbs zur Erstellung eines Denkmals für die aus Fürth stammenden Dr. [[Rudolf Benario]] und [[Ernst Goldmann]], die im Konzentrationslager Dachau ermordet wurden, ging der Weber-Hermannsche Entwurf von den in Fürth bekannten drei Birken am Rednitzufer und dem Boots- und Vereinshaus des 1927 an diesem Ort gegründeten Kanu-Clubs aus. Diese Birken stellten den Bezug zu den beiden mutig handelnden Fürther Bürgern her. Ihr Engagement und ihr aktives gemeinschaftliches Handeln mit dem historisch belegten Pflanzen der jungen Bäume, sowie Gemeinschaft dieses Kanu-Clubs, war an dem Standort der Bäume noch bis vor kurzem direkt erlebbar.
 +
 +
Mit 3 Objekten aus Stahl und Aluminium und einem zweiteiligen Stahlobjekt soll eine Reminiszenz an die Birken und das Vereinsheim hergestellt werden.
 +
Die abstrahierte Darstellung des Vereinsheims soll auch Assoziationen zu den verwinkelten Häusern des verschwundenen "[[Gänsberg]]" wecken. Der Stadtteil, der sich hier vom Flussufer bis zum Rathaus erhob, bot dem Fürther Widerstand Versammlungsorte, die als Teil der Stadtgeschichte belegt sind.
 +
Für die beiden Stahlteile, die das "Haus" bilden, wurden mit dem "Bündnis gegen Rechts" eine Beschriftung erarbeitet: ein Text der Erinnerung und ein Text für die Zukunft. Gefertigt aus massivem Stahl soll diese Erinnerung lebendig bleiben und jedem Angriff trotzen.
 +
 +
Auf höherer Platte:</br>
 +
 +
:''In Erinnerung''</br>
 +
:''an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann,''</br>
 +
:''junge Fürther Kommunisten aus jüdischen Familien,''</br>
 +
:''die am 12. April 1933 als erste Opfer im KZ Dachau von''<br>
 +
:''den Nationalsozialisten ermordet wurden.''</br>
 +
 +
:''Und zum Gedenken an all die mutigen Frauen''</br>
 +
:''und Männer, die wegen ihres Widerstandes gegen''</br>
 +
:''die faschistische Barbarei verfolgt und umgebracht wurden.''</br>
 +
 +
Auf zweiter Platte:
 +
 +
:''„Die Vernichtung des Nazismus und seiner Wurzeln ist unsere Losung.''</br>
 +
:''Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel."''</br>
 +
 +
Aus dem "Schwur von Buchenwald" 19. April 1945.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 
Fürther Nachrichten vom [[29. April]] [[2020]] "Roland Hermann und Uwe Weber mit ihrem Siegermodell für das Denkmal für [[Rudolf Benario]] und [[Ernst Goldmann]]" Meldung mit Bild
 
Fürther Nachrichten vom [[29. April]] [[2020]] "Roland Hermann und Uwe Weber mit ihrem Siegermodell für das Denkmal für [[Rudolf Benario]] und [[Ernst Goldmann]]" Meldung mit Bild
  
17.818

Bearbeitungen