Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 70: Zeile 70:     
==== Gedenkstelle für Goldmann und Benario ====
 
==== Gedenkstelle für Goldmann und Benario ====
[[Datei:1zu1 Modelle vor Ort 1 a.jpg|miniatur|right|Modell für die Benario-Goldmann-Gedenkstätte]]  
+
[[Datei:1zu1 Modelle vor Ort 1 a.jpg|miniatur|right|Modell für die Benario-Goldmann-Gedenkstätte]]
 +
[[Datei:Ansicht Stelen und Bootshaus M 1 zu 35 a.png|miniatur|right|Planzeichnung für die Benario-Goldmann-Gedenkstätte]]  
 
Anlässlich des Wettbewerbs zur Erstellung eines Denkmals für die aus Fürth stammenden Dr. [[Rudolf Benario]] und [[Ernst Goldmann]], die im Konzentrationslager Dachau ermordet wurden, ging der Weber-Hermannsche Entwurf von den in Fürth bekannten drei Birken am Rednitzufer und dem Boots- und Vereinshaus des 1927 an diesem Ort gegründeten Kanu-Clubs aus. Diese Birken stellten den Bezug zu den beiden mutig handelnden Fürther Bürgern her. Ihr Engagement und ihr aktives gemeinschaftliches Handeln mit dem historisch belegten Pflanzen der jungen Bäume, sowie Gemeinschaft dieses Kanu-Clubs, war an dem Standort der Bäume noch bis vor kurzem direkt erlebbar.
 
Anlässlich des Wettbewerbs zur Erstellung eines Denkmals für die aus Fürth stammenden Dr. [[Rudolf Benario]] und [[Ernst Goldmann]], die im Konzentrationslager Dachau ermordet wurden, ging der Weber-Hermannsche Entwurf von den in Fürth bekannten drei Birken am Rednitzufer und dem Boots- und Vereinshaus des 1927 an diesem Ort gegründeten Kanu-Clubs aus. Diese Birken stellten den Bezug zu den beiden mutig handelnden Fürther Bürgern her. Ihr Engagement und ihr aktives gemeinschaftliches Handeln mit dem historisch belegten Pflanzen der jungen Bäume, sowie Gemeinschaft dieses Kanu-Clubs, war an dem Standort der Bäume noch bis vor kurzem direkt erlebbar.
  
17.829

Bearbeitungen

Navigationsmenü