Seite:Der Fürther Nordosten.pdf/133

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


5.

6. 7.

8.

Erkrankungen der Harnwege: Restzustände nach Nierenbeckenentzündung, Phosphaturie, Entzündungen von Harnleiter, Blase und Harnröhre mit und ohne Steinbildung, Prostataleiden. Gicht, vor allem bei fettleibigen Gichtikern. Alle krankhaften Zustände, die auf Kalkzufuhr günstig reagieren: Kalkmangel während und nach der Schwangerschaft, allergische Erkrankungen (Artikaria, Heufieber), Ekzeme, Zahnkaries. Sekundäre Anämie, Chlorose, Eisenmangelzustände.

Die Behandlung der unter Ziffer 8 genannten Leiden kann wegen der Unbeständigkeit der gelösten Eisenverbindungen nur mit den frisch geschöpften Quellen in Fürth selbst durchgeführt werden; bei allen anderen genannten Krankheiten ist sie auch in Form von Haustrinkkuren möglich. F.d.R.d.A.: Fürth, den 24.7.1970 Abschrift einer Abschrift, entnommen einer ‫״‬Empfehlung an die Fürther Ärzteschaft z. Ambulanten Trinkkuren", 1963

133