Seite:Der Fürther Nordosten.pdf/14

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite muss nicht korrekturgelesen werden.


Aus der Arbeit des Nordöstlichen Vorstadtvereins von 1968-1980 Die nachstehend aufgeführten Probleme wurden in mehr als hundert Versammlungen von den Bürgern an den Vorstadtverein herangetragen und in Anträgen an die zuständigen städtischen und staatlichen Dienststellen weitergleitet. Aus der Vielzahl von Anregungen und Wünschen, die erledigt werden konnten, sollen hier nur die wichtigsten Probleme angesprochen werden: 1.

Die Omnibuslinie nach Ronhof und Kronach mit Endstation Ronhof.

2.

Kanalisation für Ronhof und Kronach.

3. 4. 5.

Straßenbeleuchtung für Kronach, für die Alte Reutstraße, Gründlacher Straße, SeeackerStraße bis Sack, Sacker Weg, Bisloher Weg. Wiederaufstellung des Kreuzsteines samt Platte am Kreuzsteinweg. Bau eines Fußweges durch den Kirchhof Poppenreuth (Mauerdurchbruch), was jahrelanger Bemühungen bedurfte, um Sicherheit für die Fußgänger zu schaffen.

6.

Aufstellung eines Wartehäuschen Poppenreuth/Strudelweg.

7.

Befestigung des Binsenweges.

8.

Einbringung der Kanalisation für die Ortsdurchfahrt Poppenreuth.

9.

Ausbau der Ortsdurchfahrt Poppenreuth.

10.

Ausbau der Gehsteige in Teilstücken der Widder- und Georgenstraße.

11.

Anregung und Unterstützung für den Schulhausneubau Seeackerstraße.

12.

Ausbau eines Teilstückes des Starenweges.

13.

Wartehäuschen für Bus-Endstation Ronhof.

14.

Straßenbeleuchtung Poppenreuth bis Kreuzsteinweg.

15.

Beseitigung von zwei Engstellen in der Alte Reutstraße.

16.

Telefonhäuschen an der Ronwaldsiedlung.

17.

Teilausbau der Ronhofer Haupstraße, Abriß des alten Feuerwehrhauses.

18.

Kanalisation Alte Reutstraße zwischen Steinfeldweg und Im Stöckig.

19.

Kanalisation für den Kreuzsteinweg.

20.

Schaffung einer Zufahrt zu den Kleingärten Espan und Kleintierzuchtverein Germania.

14